Ladungsträger Wenn‘s mal ein bisserl größer sein darf

„Mega“ und „Giga“ sind Attribute, die gerne inflationär verwendet werden. Die beiden neuen Großladungsträger „MegaPack ALPHA 1500 × 800“ und „BETA 1800 × 800“ tragen ihren Namen allerdings zurecht: Mit ihnen lässt sich großvolumiges Packgut sicher und effizient transportieren.

Anbieter zum Thema

Bietet viel Platz für großvolumige, leichte Teile, die dank der großen längsseitigen Ladeklappe leicht entnommen werden können: der neue Kunststoff-Großladungsträger „MegaPack ALPHA 1500 × 800“ von Söhner.
Bietet viel Platz für großvolumige, leichte Teile, die dank der großen längsseitigen Ladeklappe leicht entnommen werden können: der neue Kunststoff-Großladungsträger „MegaPack ALPHA 1500 × 800“ von Söhner.
(Bild: Söhner)

Im „ALPHA“ mit den Abmessungen 1.500 Millimeter × 800 Millimeter × 800 Millimeter und im „BETA“ in 1.800 Millimeter × 800 Millimeter × 800 Millimeter haben beispielsweise Automobilteile mit vergleichsweise geringem Gewicht Platz. Das können Sitzgestelle, Verkleidungen oder auch Leitungen sein. Aber auch leichte Teile aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrogerätetechnik oder der Luft- und Raumfahrt finden in den geräumigen Boxen Platz. Die faltbaren Kunststoff-Großladungsträger mit Nutzvolumina von 667 oder 748 Litern halten einer Nutzlast von bis zu 350 Kilogramm stand.

Lkw-Raum optimal ausnutzen

Der „ALPHA“ besteht aus drei Teilen: einer 9-Fuß-Twin-Sheet-Palette, einem Faltring sowie einem Twin-Sheet-Deckel. Dank tiefgezogener Füße ist die Palette nestbar. Im Lager und für den Leerguttransport ist das Volumen des „ALPHA“ um 75 Prozent reduzierbar. Auch der „BETA“ lässt sich, trotz seiner Größe, einfach und schnell auf- und abbauen. Er kann alleine innerhalb weniger Sekunden gefaltet werden. Dabei erleichtern zwei Griffmulden das Umsetzen des wasserdichten Deckels, der ohne Verriegelungen auskommt.

Beide neuen Großladungsträger sind von allen vier Seiten kommend unterfahrbar und werden standardmäßig mit einer Systemhöhe von 800 Millimeter angeboten. Das bietet den Vorteil, dass bei einer 3er-Stapelung die Innenhöhe eines Lkw von 2,40 Metern optimal ausgenutzt wird. Die Faltung der Systeme garantiert darüber hinaus eine hohe Ausnutzung des Ladevolumens sowohl bei der Leergutrückführung als auch bei der Einlagerung der Boxen.

(ID:47602407)