Logistics Hall of Fame Wer soll in die logistische Ruhmeshalle einziehen?

Der Countdown läuft – noch bis Montag, den 8. Mai 2017, können Personen für die Aufnahme in die Logistics Hall of Fame vorgeschlagen werden. Wer hat Großes für die Logistik geleistet? Wer verdient deshalb einen Platz in der virtuellen Ruhmeshalle der Logistik? Sie sind gefragt ...

Anbieter zum Thema

Bis zum Montag, den 8. Mai 2017, läuft noch der Countdown der diesjährigen Vorschlagsrunde für die Logistics Hall of Fame (LHOF).
Bis zum Montag, den 8. Mai 2017, läuft noch der Countdown der diesjährigen Vorschlagsrunde für die Logistics Hall of Fame (LHOF).
(Bild: LHOF)

Auf dem Vorschlagsportal können Leistungen für die Logistik gemeldet werden, die technischer, strategischer, wissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher oder unternehmerischer Natur sind. Entscheidend ist, dass die logistische Leistung nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern positive Auswirkungen auf die gesamte Logistik hat. Außerdem muss die Leistung bereits erbracht sein, theoretische Konzepte genügen nicht.

Aufnahme im Bundesverkehrsministerium

Vorschläge oder Bewerbungen sind in deutscher und englischer Sprache kostenfrei und ausschließlich hier im Internet möglich. Das neu gewählte Mitglied wird anlässlich der jährlichen Logistics-Hall-of-Fame-Gala im November im Bundesverkehrsministerium in Berlin aufgenommen.

Die Logistics Hall of Fame steht unter der Schirmherrschaft von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und wird unterstützt von zahlreichen internationalen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen, darunter der Duisburger Hafen (Duisport), Gebrüder Weiss, der Logistikversicherer Kravag, das Fahrzeugwerk Bernard Krone, der Intralogistiker Still, die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr und die Frachtenbörse Timocom.

(ID:44664521)