Logimat 2016 Werkzeugeinlagen mit dem Scanner passgenau selbst entwerfen

Die Suche nach dem richtigen Werkzeug gehört zu den großen Zeitfallen im Produktionsprozess. Abhilfe schaffen Hartschaumeinlagen nach Maß, die sich Anwender direkt selbst entwerfen können.

Anbieter zum Thema

Mit dem mobilen Werkzeugscanner lässt sich direkt vor Ort eine Hartschaumeinlage für Werkzeuge und andere Utensilien entwerfen.
Mit dem mobilen Werkzeugscanner lässt sich direkt vor Ort eine Hartschaumeinlage für Werkzeuge und andere Utensilien entwerfen.
(Bild: Hahn+Kolb)

Möglich macht das der Werkzeug-Scanner von Hahn+Kolb, der kontinuierlich fortentwickelt wird, damit produzierende Unternehmen einfacher und schneller zu mehr Ordnung in der Werkzeugschublade kommen. Das jüngste Mitglied der Scanner-Familie hat einen USB-Anschluss, über den die Daten via Plug & Play vom Scanner beim Kunden vor Ort direkt an Hahn+Kolb übertragen werden können. Innerhalb von sieben Tagen nach der Bestellung hält der Anwender seine selbst entworfene Einlage in Händen. Ein Highlight zur Messe ist außerdem eine Gruppenwerkbank, die aus Werkbank und integriertem Säulenschwenkkran besteht, kombiniert mit Hebetechnik-Elementen und verschiedenen Aufbauten. „Auf der Logimat zeigen wir einen Querschnitt unseres Portfolios“, sagt Aleksander Klanecek, Abteilungsleiter für Betriebseinrichtungen und Maschinen bei Hahn+Kolb. „Damit wollen wir verdeutlichen: Möglich ist praktisch alles und wir liefern alles aus einer Hand.“

Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH, Halle 5, Stand 5C41

(ID:43826972)