Whisky lagern heißt mehr als ihn aufbewahren. Erfahrung und Geduld gehören zum erfolgreichen Brenn- und Reifeprozesses – und die geeigneten Lagermöglichkeiten. Zusammen mit der MEA Metal Applications GmbH aus dem schwäbischen Aichach hat die österreichische voestalpine Krems Finaltechnik GmbH für die Whiskybrennerei der Familie Haider im österreichischen Waldviertel ein Lager für Hochprozentiges gebaut.
Vorsicht ist die Mutter des Whiskyfasses: Frontkamera-unterstützte Aufnahme der Eichefässer mit dem Schubmaststapler.
(Bild: voestalpine Krems Finaltechnik)
Mehr als 1500 Fässer mit je 225 l des edlen Kornbrandes werden einst in diesem Lager der Destillerie Haider einen beachtlichen Wert repräsentieren. „Auch aus diesem Grund sind wir mit höchster Sensibilität und Kundenspezifik an dieses außergewöhnliche Projekt herangegangen“, beschreibt Thomas Toscani, Vertriebsmitarbeiter der voestalpine Krems Finaltechnik, die Planungsphase. Auftraggeber Johann Haider hatte sich für eine Einzellagerung der Fässer statt einer branchenüblichen Stapelung auf Paletten entschieden. Auf diese Weise kann zu jedem Zeitpunkt der Zugriff auf jedes einzelne Fass gewährleistet werden, das auf speziellen Palettenträgern aufliegt.
Ein Projekt für Generationen
„Die Fässer können mithilfe eines Schubmaststaplers mit Frontkamera als Aufnahmehilfe bewegt werden. Ziel war es, in der 7 m hohen Lagerhalle ein Maximum des wertvollen Guts unterzubringen“, so Toscani. Um eine ausreichnde Standsicherheit zu gewährleisten, fiel die Entscheidung für ein doppelttiefes Lager aus je zwei verbundenen Regalreihen mit speziell entwickelten Pressrosten.
Auch die nächste Generation der Spezialisten von voestalpine Krems Finaltechnik wird noch mit der waldviertler Whiskybrennerei befasst sein, denn bisher ist nur gut ein Drittel der geplanten Regalfläche installiert. Erst in 15 Jahren soll die Kapazität des Lagers voll ausgenutzt sein. Dann wird es – in Trinkstärke umgerechnet – fast eine halbe Million Liter Whisky beherbergen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.