Nachhaltigkeit Wie Holz und Echtzeitortung zusammengehen können

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Auf der Logimat ist derzeit eine interessante Installation zu bestaunen: die Kombination aus einem Holzladungsträger und einem durchgängigen Echtzeitortungs-System – eine zukunftsweisende Anwendung dieses nachhaltigen Rohstoffs.

Eine gemeinsame Lösung von vier Projektpartnern will auf Basis des Ortungsstandards Omlox den Fußabdruck ihres Kohlendioxidausstoßes in der Intralogistik messbar machen.
Eine gemeinsame Lösung von vier Projektpartnern will auf Basis des Ortungsstandards Omlox den Fußabdruck ihres Kohlendioxidausstoßes in der Intralogistik messbar machen.
(Bild: Profibus)

Für eine ganzheitliche CO2-Messung und eine damit einhergehende Optimierung mobiler Betriebsmittel im Umfeld des innerbetrieblichen Transports fehlen bis dato oft die technischen Möglichkeiten. Genau hier setzt die gemeinsame Lösung der Projektpartner Ligenium, Objective Partner, Flowcate und Trumpf Tracking Technologies an, die gerade auf der Stuttgarter Fachmesse Logimat zu bestaunen ist.

Die gemeinsame Lösung kombiniert einen modularen, leichten und CO2-positiven Holzladungsträger der Firma Ligenium mit einer durchgängigen Echtzeitortung auf Basis des Ortungsstandards Omlox, die durch die Firmen Flowcate und Trumpf Tracking Technologies bereitgestellt wird. Die Life-Cycle-Daten des Holzladungsträgers und der CO2-Fußabdruck (Produkt und Transport) werden dabei als digitaler Zwilling in einer Asset Administration Shell von Objective Partner verwaltet.

Mit einer Implementierung auf der SAP Business Technology Platform und der Integration in die Nachhaltigkeitslösung von SAP schafft Ligenium eine zukunftsweisende und transparente Anwendung eines nachwachsenden Rohstoffs innerhalb der Logistik und der gesamten Materialwirtschaft.

Mathias Kaldenhoff, Partner Innovation & Sustainability Management bei SAP

Durch den Einsatz des leichtgewichtigen und modularen Ladungsträgers auf Holzbasis reduziert die gemeinsame Lösung also den CO2-Fußabdruck. Die nahtlose Echtzeitortung macht sämtliche Transportvorgänge und deren CO2-Fußabdruck transparent und erlaubt die Materialflussoptimierung. Letztlich ergeben sich durch die Einbindung in Asset Administration Shells künftige Anwendungsfälle, etwas auf Basis dienstbasierter Nutzung.

Durch die clevere Kombination und die Nutzung offener Standards wie Omlox und der Asset Administration Shell kann die gemeinsame Lösung dabei sehr einfach an die betrieblichen Erfordernisse bei den Kunden angepasst werden, wie es heißt. (bm)

(ID:49420669)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung