Auf der Logimat ist derzeit eine interessante Installation zu bestaunen: die Kombination aus einem Holzladungsträger und einem durchgängigen Echtzeitortungs-System – eine zukunftsweisende Anwendung dieses nachhaltigen Rohstoffs.
Eine gemeinsame Lösung von vier Projektpartnern will auf Basis des Ortungsstandards Omlox den Fußabdruck ihres Kohlendioxidausstoßes in der Intralogistik messbar machen.
(Bild: Profibus)
Für eine ganzheitliche CO2-Messung und eine damit einhergehende Optimierung mobiler Betriebsmittel im Umfeld des innerbetrieblichen Transports fehlen bis dato oft die technischen Möglichkeiten. Genau hier setzt die gemeinsame Lösung der Projektpartner Ligenium, Objective Partner, Flowcate und Trumpf Tracking Technologies an, die gerade auf der Stuttgarter Fachmesse Logimat zu bestaunen ist.
Die gemeinsame Lösung kombiniert einen modularen, leichten und CO2-positiven Holzladungsträger der Firma Ligenium mit einer durchgängigen Echtzeitortung auf Basis des Ortungsstandards Omlox, die durch die Firmen Flowcate und Trumpf Tracking Technologies bereitgestellt wird. Die Life-Cycle-Daten des Holzladungsträgers und der CO2-Fußabdruck (Produkt und Transport) werden dabei als digitaler Zwilling in einer Asset Administration Shell von Objective Partner verwaltet.
Mit einer Implementierung auf der SAP Business Technology Platform und der Integration in die Nachhaltigkeitslösung von SAP schafft Ligenium eine zukunftsweisende und transparente Anwendung eines nachwachsenden Rohstoffs innerhalb der Logistik und der gesamten Materialwirtschaft.
Mathias Kaldenhoff, Partner Innovation & Sustainability Management bei SAP
Durch den Einsatz des leichtgewichtigen und modularen Ladungsträgers auf Holzbasis reduziert die gemeinsame Lösung also den CO2-Fußabdruck. Die nahtlose Echtzeitortung macht sämtliche Transportvorgänge und deren CO2-Fußabdruck transparent und erlaubt die Materialflussoptimierung. Letztlich ergeben sich durch die Einbindung in Asset Administration Shells künftige Anwendungsfälle, etwas auf Basis dienstbasierter Nutzung.
Durch die clevere Kombination und die Nutzung offener Standards wie Omlox und der Asset Administration Shell kann die gemeinsame Lösung dabei sehr einfach an die betrieblichen Erfordernisse bei den Kunden angepasst werden, wie es heißt. (bm)
(ID:49420669)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.