Carbon Footprint Wie viel CO2 verursacht meine Luftfrachtsendung wirklich?
Den CO2-Footprint Ihres Luftfrachttransports mit Hellmann Worldwide Logistics können Sie jetzt genau berechnen (lassen). Dazu kooperiert der Full-Service-Dienstleister mit Bluebox Systems.
Anbieter zum Thema

Das erste Tool zur genauen Berechnung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen von Luftfrachtsendungen ist bei Hellmann Worldwide Logistics im Einsatz und nennt sich „SmartAir!“. Das Tracking-Tool für die Echtzeitverfolgung von Luftfrachttransporten unterscheidet sich in einem Punkt wesentlich von vergleichbaren Angeboten: Während bisher nur ein auf dem Gewicht und der Distanz basierender CO2-Einheitswert berechnet wurde, ermöglicht „SmartAir!“ jetzt die Berechnung des genauen CO2-Fußabdrucks auf Basis des tatsächlich von der Airline genutzten Equipments. Das heißt, durch die Zuordnung einer jeden Sendung zu einem konkreten Flug (und damit auch Flugzeugtypen) können Kohlenstoffdioxid-Emissionen jetzt erstmals transparent und in Echtzeit einzelnen Sendungen zugeordnet werden.
Nachhaltige Lieferketten werden zunehmend für alle Kundengruppen relevant, insbesondere im Bereich Luftfracht ist eine transparente und genaue CO2-Ermittlung heute unabdingbar. Mit ,SmartAir!‘ haben wir ein echtes Mess- und Steuerungsinstrument geschaffen.
Schon seit einem Jahr bietet „SmartAir!“ ein breites Spektrum an Echtzeitinformationen und Reporting-Optionen zur Supply-Chain-Optimierung. Beispielsweise liefert das Tool, auf Basis von GPS-Koordinaten, Informationen zum genauen Standort der Sendungen sowie über sämtliche Zwischenstopps und Verladezeiten. Darüber hinaus bietet das System zahlreiche Analysemöglichkeiten zur Leistungsfähigkeit der einzelnen Fluggesellschaften, Routen und Flughäfen. Alle Informationen kann der Kunde per Mausklick und unabhängig vom Dienstleister über eine zentrale Plattform abrufen.
(ID:47787112)