Logistik-Events Wie wird meine Supply Chain widerstandsfähiger?
Unter Resilienz versteht der Duden die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Übertragen auf die Geschäftswelt heißt das, bei sich ständig verändernden Marktbedingungen irgendwann nicht auf der Strecke zu bleiben. Wie man seine Supply Chain zukunftssicher aufstellen kann, darüber berichten logistische Entscheider am 26. September 2017 beim Thementag „Resilienz in der Supply Chain“ in Heidelberg.
Anbieter zum Thema

IO-Consultants möchte mit der Fachveranstaltung „Resilienz in der Supply Chain“ – hier geht es zur Anmeldung – Entscheidern in der Logistik ein Diskussionsforum bieten. Zwischen den einzelnen Vorträgen von Vertretern verschiedener IO-Consultants-Kunden wird genügend Zeit sein, damit die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen und sich miteinander vernetzen können.
Wie gehen Big Player mit dem Thema um?
Auf der ganztägigen Veranstaltung am 26. September in Heidelberg werden Logistikentscheider großer deutscher Unternehmen darüber sprechen, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, sich und ihre Versorgungsketten in einem äußerst dynamischen Umfeld zukunftssicher aufzustellen und dabei auch auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Resilienz eingehen. Im einzelnen werden sprechen: Prof. Dr. Kai Furmans, Institutsleiter für Fördertechnik und Logistiksystem (KIT); Volker Rügheimer, Genuine Parts Division and Service (VW); Sven Müller, Leiter Logistik Ersatzteile (Trumpf); Mark Lührs, Abteilungsleitung Lagerlogistik (Bosch); Wilfried Ständer, Abteilungsleiter (BMW) sowie Dr. Uwe Jens Unger, Leiter Personal (MAN Truck & Bus).
Laut Thomas Kilimann, Geschäftsführer und Partner bei IO-Consultants, dürfen sich die Besucher auf spannende Einblicke in die Herangehensweise namhafter Unternehmen an die Resilienz-Thematik von Supply Chains freuen.
Weitere Informationen: https://de.io-consultants.com/
(ID:44848867)