Flurförderzeuge Wiegehubwagen kommt in Edelstahl

Mobile Waagen sparen viel Zeit und vereinfachen Prozesse im Materialfluss. EAP Lachnit optimiert mit seinem Wiegehubwagen aus Edelstahl die innerbetriebliche Logistik auch in sensiblen Bereichen.

Anbieter zum Thema

Als „Wiege to go“ sind die Wiegehubwagen aus Edelstahl von EAP Lachnit eine große Hilfe im innerbetrieblichen Materialfluss.
Als „Wiege to go“ sind die Wiegehubwagen aus Edelstahl von EAP Lachnit eine große Hilfe im innerbetrieblichen Materialfluss.
(Bild: EAP Lachnit)

Wenn Güter nicht zur Waage transportiert, abgeladen, gewogen und dann wieder aufgeladen werden müssen, spart das viel Zeit – auch in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaproduktion oder beim Einsatz in Ex-Bereichen und Reinräumen. Für solche Einsätze bietet EAP Lachnit robuste Wiegehubwagen aus Edelstahl mit hochwertigen Waagen an, auf Wunsch auch mit Funkanbindung und mobilen Druckern.

Verschiedene Kalibrierungen möglich

EAP Lachnit verwendet als Basismodell den bewährten Gabelhubwagen 400 K mit Feststellbremse, der bis zu 2000 kg transportiert und einen Hub von 90 bis 200 mm ermöglicht. In der Standardausführung sind Gabeln mit den Maßen 1150 mm × 555 mm verbaut, die für die Aufnahme von Palettengrößen CP1, 2 und 3 sowie Euro geeignet sind.

Der Wiegevorgang erfolgt mit präzisen Waagen namhafter Markenhersteller, wie es heißt. Verschiedene Kalibrierungsvarianten sind einstellbar. Die Brutto-, Netto- und Tara-Umschaltung erfolgt am Anzeigeterminal, das komplett in Edelstahl gefertigt ist. Die Waagen sind mit einem Spritzwasserschutz (IP65) versehen; die vier Wiegezellen sind dicht verschweißt und erfüllen Schutzart IP66. Energie wird nur während des Wiegevorgangs verbraucht, sodass bis zu 20 Betriebsstunden erreicht werden.

Variable Ausstattung

Der Wiegehubwagen kann auch unter rauen Umgebungsbedingungen mit Temperaturschwankungen von -10 bis 40 °C problemlos betrieben werden. Auch gegen Schwingungen und Stöße sind die Wiegehubwagen zuverlässig geschützt. Wie bei EAP Lachnit üblich, ist die Ausstattung variierbar: von den Gabelmaßen über das Waagenmodell, WLAN-Anschluss oder mobilem Drucker bis hin zu optionalen Sonderaufbauten – auf Wunsch in Ex-Klassifikation II 2 GD c und/oder Reinraumausführung.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

EAP Lachnit

(ID:45854826)