Lagertechnik Winterpneus jetzt sauber verstauen
Die Tage werden wieder länger, der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten. Bald steht auch wieder der alljährliche Reifenwechsel an. Damit die Winterpneus gut verstaut werden können, bis sie im Herbst erneut montiert werden wollen, bietet Regalwerk mit seinem Systemkonzept „Bert“ eine vorschriftsmäßige Lagerung für Reifenhandel, Autohaus und Kfz-Werkstatt an.
Anbieter zum Thema

Die neueste Produkterweiterung, das Garagenregal, ermöglicht nun auch dem Privatanwender die ordnungsgemäße Lagerung von Reifen und kompletten Rädern direkt in der eigenen Garage.
Das verzinkte Reifenregal besitzt einen Rahmen mit Tiefenriegel. Es sind im Standardbereich zwei verschiedene Regalhöhen möglich – 2,0 und 2,5 m –, mit drei beziehungsweise vier Lagerebenen. Durch die spezielle Geometrie der verzinkten Auflagetraversen (Stufenbalken) im Reifenradius ist eine besonders schonende, sichere Lagerung gewährleistet.
Mehrgeschossanlagen mit Qualität
Die Feldbreiten liegen zwischen 875 und 1695 mm und haben eine Tiefe von 400 mm. Entsprechend dem Durchmesser stehen die Reifen vorne und hinten über und können so bequem ein- und ausgelagert werden. Das Regal ist standfest und kann bei gleichmäßiger Lastenverteilung mit 250 kg pro Ebene belastet werden. Somit ist es auch für die Einlagerung von großen und schweren Rädern geeignet, wie beispielsweise SUV-Räder. Stattet man das Regal zusätzlich mit einem oder zwei Fachböden aus, bietet es auch Platz für Behälter und Ersatzteile aller Art.
Grundfelder können mit zusätzlichen Anbaufeldern beliebig erweitert werden, somit kann die Anlage im Betrieb mitwachsen. Noch mehr Lagerplatz ermöglichen Regale mit doppelttiefen Ebenen. Als Mehrgeschossanwendung (zwei- bis dreigeschossige Regalanlagen) steht mit dem Fachbodenregal-System „Bert“ eine umfassende und wirtschaftliche Lösung bereit, womit die Lagerkapazität optimal ausgenutzt und erhöht werden kann. Es können bis zu 16.000 Reifensätze gelagert werden.
Für die Felgenlagerung gibt es Regale mit einer Tiefe von 300 mm. Sollen Kompletträder eingelagert werden, wird eine maximale Feldbreite von 1285 mm und eine Regaltiefe von 400 mm empfohlen. Damit ist auch eine dauerhafte und sachgerechte Einlagerung von hohen Rädergewichten gewährleistet.
(ID:44520247)