Als Teil dieser Gemeinschaft möchte sich die Würth Industrie Service zu bedeutenden Themen wie Innovation, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit austauschen und Impulse setzen.
Luftaufnahme des Industrieparks Würth in Bad Mergentheim. Würth informiert jetzt darüber, dass man Mitglied in der Allianz Maschinenraum ist, die sich aus über 60 Unternehmen und Hochschulpartnern zusammensetzt, um die digitale Transformation für KMU zu pushen.
(Bild: Würth Industrie Service)
Die Würth Industrie Service ist innerhalb der Würth-Gruppe für die Belieferung der Industriebranche zuständig. Das Unternehmen präsentiert sich mit einer spezialisierten Produktausrichtung aus über 1.400.000 Artikeln als kompletter C-Teile-Anbieter. Das spannt sich von Schrauben, Verbindungs- und Befestigungstechnik über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz.
Außer im umfangreichen C-Teile-Sortiment liege die Stärke bei kundenindividuellen, logistischen und dispositiven Versorgungs- und Dienstleistungskonzepten. Unter der Servicemarke „CPS – C-Produkt-Service“ bietet das Würth-Unternehmen auch modular aufgebaute System an, die sich einfach auf die speziellen Bedürfnisse anpassen ließen. Dabei rationalisieren verbrauchs- und bedarfsgestützte Systeme die Prozesse für Einkauf, Logistik und Qualitätssicherung deutlich, was den Aufwand bei der Beschaffung von Kleinteilen kostenoptimiert.
Große Bereicherung für die Allianz Maschinenraum
Innovationen und Innovationsprozesse finden in einem Umfeld steigender Kundenanforderungen, hoher Innovationsgeschwindigkeiten sowie eines sich kontinuierlich verändernden Wettbewerbs- und Marktumfeldes statt, wie Würth registriert. Dieser Umstand fordere ein Höchstmaß an strategischem und längerfristigem Handeln. Als Schlüssel zum Erfolg sehen die Bad Mergentheimer langfristige Kooperationen und Netzwerke – denn nur so gelingt es im Hinblick des globalen Wettbewerbs, Visionen zeitnah sowie konsequent in die Realität umzusetzen, heißt es weiter. Würth Industrie Service ist laut eigenen Worten davon überzeugt, dass die Mitgliedschaft im Maschinenraum eine große Bereicherung über viele Unternehmensebenen hinweg darstellt.
Das will die Allianz Maschinenraum erreichen
Der Maschinenraum, ein geteiltes Ökosystem vom Mittelstand für den Mittelstand, vereint deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen, um die Zukunft mutig zu gestalten. Bereits über 60 Familienunternehmen – darunter Viessmann, Fiege Logistik, Stihl und Mast-Jägermeister – haben sich dem Maschinenraum angeschlossen, um gemeinsam die digitale und nachhaltige Transformation des Mittelstands voranzutreiben.
(ID:49309526)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.