Regalwerk hat in enger Zusammenarbeit mit seinem Vertriebspartner Hanseatisches Büromöbel Kontor Regallösungen für das neue Lager- und Logistikzentrum von Yachticon, einem Anbieter von Reinigungs- und Pflegeprodukten für den Wassersport- und Caravanmarkt, konzipiert und realisiert. Die rund 1000 Artikel des Sortiments lagern nun in Produkten von Regalwerk.
Die Palettenregale zur Lagerung von Europalletten.
(Bild: Regalwerk)
Wer seinen Traum vom eigenen Boot erfüllt hat, hegt und pflegt diesen Besitz. Produkte dafür liefert Yachtikon mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg. Im Neubau des Unternehmens galt es, 6000 m² Lagerfläche mit Regalen zu bestücken. Regalwerk hat Paletten und Fachbodenregale in unterschiedlicher Dimensionierung für zwei Gebäudeetagen geliefert. Die Palettenregale sind 6 m hoch und bieten rund 5000 Palettenplätze. Da die Pflegeprodukte keine Regale mit extremer Belastung benötigen, ist die Fachlast auf maximal 2100 kg ausgelegt. In den Ebenen mit unterschiedlichen Höhen lagern genormte Europaletten und Einwegpaletten unterschiedlicher Größe oder Kartons. Weitere Lagerflächen bieten 3 m hohe Fachbodenregale mit sieben bis acht unterschiedlich hohen Lagerebenen, abhängig vom Lagergut. Zur übersichtlichen Ordnung und einem schnellen Zugriff sind die Fachbodenregale mit Regalkartons bestückt. Die Kommissionierung erfolgt manuell und ist von beiden Regalseiten möglich. Insgesamt wurden 4500 Fachböden montiert.
Bildergalerie
Stiele von Hilfsgeräten werden stehend gelagert. Zu diesem Zweck wurden zum einen Profillagerregale und zum anderen Kragarmregale aufgebaut. Weiterhin wurde ein Spezialregal - ein Teppichrollregal auf Basis eines Kabeltrommelregals - mit vom Kunden gewünschten Breiten als Sonderanfertigung errichtet. Vor Ort betreute und koordinierte das Hanseatische Büromöbel Kontor (HBK) den Auftrag. Oliver Knaak, Geschäftsführer des HBK, lobte die reibungslose Zusammenarbeit mit Regalwerk: „Gemeinsam haben wir eine kundenspezifische Lösung entwickelt, die den Anforderungen des Kunden Yachticon entsprach.“ Das Projekt konnte dem Kunden termingerecht übergeben werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.