Yale hat jetzt die neuen Modelle seiner MP-Serie von Elektro-Gabelhubwagen vorgestellt, die die Produktivität durch neue Funktionen wie Smart Lift und Smart Slow Down deutlich steigern sollen.
Mit den neuen Technologien Smart Lift und Smart Slow Down sollen die Modelle der neuen MP-Serie die Produktivität deutlich erhöhen.
(Bild: Yale)
Die neuen Modelle wurden dem Unternehmen zufolge bereits über mehr als 200.000 Arbeitszyklen getestet und haben dabei ohne Probleme über 450 Mio. kg transportiert. Sie werden im Werk in Italien hergestellt und sollen für Yale neue Anwendermärkte erschließen. Hierfür gehören spezielle Ausführungen des MP zum Programm, die besonders für Unternehmen geeignet sind, bei denen die tägliche Nutzungsdauer in der Regel unter zwei Stunden beträgt. Alle Modelle der Serie sollen für Arbeiten auf engstem Raum geeignet sein und benötigen nach Unternehmensangaben die branchenweit kleinste Arbeitsgangbreite.
Dem Anwender auf die Finger geschaut
Die Smart Lift-Funktion ist den Experten von Yale zufolge Ergebnis dessen, was sie bei Anwendern in der Praxis beobachten konnten. Hier erledigen die besten Hubwagenführer die Rückwärtsbewegung und das Anheben einer Palette in einer flüssigen Bewegung. Das imitiert Smart Lift, wodurch jeder Bediener mit dem Transport der Palette beginnen kann, bevor diese voll angehoben wurde. So sollen unter anderem geringere Durchlaufzeiten erreicht werden. Smart Slow Down führt zu einem sichereren Transport der Ware, indem es die Geschwindigkeit bei einem Lenkwinkel ab 30° automatisch senkt.
Bildergalerie
Gesteigerte Leistung - geringerer Verbrauch
Diese neuen Technologien sind außerdem mitverantwortlich für die 11 % gesteigerte Leistung der MP16 bis 22. So können pro Schicht bis zu 43 Paletten mehr abgearbeitet werden. Trotz dieser Werte und des um 30 kg höheren Gewichts verbrauchen die Gabelhubwagen 7 % weniger Energie als die Vorgängermodelle, so Yale. Die Batterien können jetzt optional auch seitlich entnommen werden und sollen so einen größeren Komfort bieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.