Ein- und Ausfuhr Zelos-Zoll-Software soll im ersten Quartal starten

Redakteur: Gary Huck

Bei der Warenein- und -ausfuhr fällt noch immer viel Papier an. Das soll sich bald ändern. Das digitale Zollsystem Zelos steht in den Startlöchern.

Anbieter zum Thema

Wenn die Zollabwicklung digitaler aufgestellt wird, könnten sich Wartezeiten verzögern.
Wenn die Zollabwicklung digitaler aufgestellt wird, könnten sich Wartezeiten verzögern.
(Bild: Christian Chen - www.unsplash.com)

Der Zollsoftwarespezialist Dakosy hat sich zum Start des Zollanmeldesystems Zelos geäußert. Über Zelos sollen die Warenein- und -ausfuhr zukünftig digital und weitgehend papierlos geregelt werden. Lutz Hagen, Berater für Zollangelegenheiten bei Dakosy, geht davon aus, dass das System nach mehrmaliger Verzögerung im ersten Quartal 2021 den Betrieb aufnehmen könnte.

Im internen Testverfahren einiger Zollämter wurde Zelos schon eingesetzt. Dakosy hatte aber noch nicht die Möglichkeit gehabt, das System auf seiner Zodiak-Software zertifizieren zu lassen. Laut Generalzolldirektion könnte der Produktivbertrieb ab 6. März sukzessive beginnen. Danach sollen Zertifizierungen folgen. Zusätzlich würden dann auch nacheinander die einzelnen Verfahren des Systems freigeschaltet werden.

(ID:47064094)