Alexander Wassermann übernimmt die Führung der Strategischen Geschäftseinheit Anlagenbau des Zeppelin Konzerns. Sein Vorgänger Axel Kiefer verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Beim Bau von Maschinen für den Güterumschlag kooperiert Zeppelin jetzt mit Multidocker. Dank ihrer Durchfahrthöhe und -breite von 5 m und Reichweiten von bis zu 27 m können die Umschlagmaschinen des schwedischen Herstellers ihre Arbeit über Bahnwaggons oder Lkw verrichten.
Hyster und Zeppelin führen neue kompakte 24-V-Gabelstapler mit Heckantrieb im deutschen Staplermarkt ein. Mit höherer Energieeffizienz und niedrigen Betriebskosten wollen die neuen Dreiradstapler hierzulande in ihrer Klasse punkten.
Bei einer von der Peerless Media Research Group in den USA durchgeführten unabhängigen Studie erreichte die Gabelstaplermarke Hyster den ersten Platz bei den Gesamtkosten. Aufgrund der Einstufungen der US-amerikanischen Kunden belegte Hyster unter den Staplerherstellern mit umfassendem Angebot den ersten Platz.
Der Materialumschlaggeräte-Hersteller Hyster Europa wird ab 1. August 2011 die Fortens-Gabelstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis 5,5 t inklusive aktivierter, neuer Betriebsart ECO-Elo ausliefern. Diese soll die Stapler zu den energieeffizientesten, verbrennungsmotorisch angetriebenen Staplern im gesamten Markt machen.
Während der Cemat 2011 wollen Hyster und Zeppelin demonstrieren, wie man sich durch intelligente Konstruktion einen technischen Vorsprung verschaffen sowie neue Wege zur Energieeffizienz und Kostenreduzierung gehen kann, ohne Abstriche an den traditionellen Werten starker und zuverlässiger Stapler in Kauf nehmen zu müssen. Die Energieeffizienz von Diesel-, Gas- und Elektrostaplern soll auf die Spitze getrieben werden, heißt es.
Das Qualitätsprodukt der Vorwerk Teppichwerke aus Hameln wird rücksichtslos und unnachgiebig mit Füßen getreten. Beim Verladen sowie Ein- und Auslagern gehen die eingesetzten Hyster-Elektro-Stapler allerdings äußerst pfleglich mit den hochwertigen Premium-Teppichböden um.
Hyster Europe hat eine Reihe neuer Entwicklungen für seine Reach-Stacker-Produktreihe angekündigt, zu denen auch eine Option für das Stapeln von sechs 8’6”-Containern übereinander für Einsätze im Kompaktlager gehört. Wie Hyster-Vertriebspartner Zeppelin mitteilt, ist diese neue Option ab sofort für die Containerstapler RS45-31CH, RS46-36CH und RS46-41LCH erhältlich. Möglich wurde diese Neuerung durch einen verlängerten Innenausleger.
Zeppelin führt eine neue Produktreihe der Hyster-Schwerlaststapler mit insgesamt neun Modellen auf dem deutschen Markt ein. Die, wie es heißt, hervorragende Leistungsfähigkeit der Hyster-Big-Trucks in Kombination mit niedrigen Betriebskosten steigere die Produktivität für die Anwender, sei es in Häfen oder in der Schwerindustrie.
Im Rahmen des Schwerpunktthemas Hafentechnik und Hafenumschlag zeigt Zeppelin Hyster zur Cemat 2008 in Deutschland erstmals eine Auswahl der neuen Big-Truck-Baureihen. Ein Reach-Stacker, ein Leercontainer-Stapler und ein Schwerlaststapler erwarten die Besucher in Hannover. Im Bereich der verbrennungsmotorischen Stapler präsentiert Zeppelin Hyster eine große Bandbreite seiner Fortens-Baureihen.