Millionen-Invest Ziehl-Abegg steckt 100 Millionen Dollar in US-Werk

Quelle: Pressemitteilung von Ziehl-Abegg Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ziehl-Abegg, ein deutscher Hersteller von Elektroantrieben und Ventilatoren sowie Steuerungen, steigert seine Produktionsmöglichkeiten und Verkaufsaktivitäten in Nordamerika mit viel Geld.

Ziehl-Abegg stärkt Auftritt am US-Markt mit 100-Millionen-Invest! Das Management beim Spatenstich (v.l.): Thomas Brommer (ZA-Gruppe), Jimmy Mitchell (ZA USA), Dr. Marc Wucherer (CEO ZA-Gruppe), Joachim Ley (ZA-Gruppe) und Mirco Herrmann (ZA USA).
Ziehl-Abegg stärkt Auftritt am US-Markt mit 100-Millionen-Invest! Das Management beim Spatenstich (v.l.): Thomas Brommer (ZA-Gruppe), Jimmy Mitchell (ZA USA), Dr. Marc Wucherer (CEO ZA-Gruppe), Joachim Ley (ZA-Gruppe) und Mirco Herrmann (ZA USA).
(Bild: Ziehl-Abegg)

Das Wachstum in Nordamerika hat es der Tochtergesellschaft in Greensboro (North Carolina) ermöglicht, ihr Expansionstempo seit ihrer Gründung im Jahr 2004 zunehmend zu beschleunigen, heißt es dazu. Die neue Anlage, mit angeschlossenem Verwaltungsgebäude, wird in Winston-Salem (North Carolina) gebaut, wie es weiter heißt. Dies ist etwa 20 Kilometer von der bestehenden Niederlassung entfernt. Das Gebäude, das eine Fläche von 46.500 Quadratmetern einnimmt, soll 2024 fertig sein. Die bestehende Produktionsanlage werde dann 2025 an den neuen Standort verlegt. Und die Entwicklungszahlen, die diesen Schritt logisch machten, beeindruckten: So ist das Unternehmen in der ersten Dekade seit der Gründung zwar auf 40 Mitarbeiter gewachsen, doch in den vergangenen acht Jahren arbeiten nun schon 230 Personen mit. Bis 2030 erwartet das Unternehmen, dass rund 800 Angestellte bei Ziehl-Abegg in den USA arbeiten.

So wird der rund 100 Millionen Dollar teure Neubau von Ziehl-Abegg in den USA aussehen.
So wird der rund 100 Millionen Dollar teure Neubau von Ziehl-Abegg in den USA aussehen.
(Bild: Ziehl-Abegg)

Das hat Ziehl-Abegg am US-Standort vor ...

Im Zuge der Investitionsmaßnahme werden aber nicht nur die Kapazitäten erweitert. Auch die Fertigungsmodalitäten will man optimieren, um die Abnehmer noch flexibler und schneller bedienen zu können. Dazu werden Wickelmaschinen, Schweißroboter und NC-gesteuerte Anlagen installiert. Aufgrund der zentralen Funktion des Standorts wird das Gelände ein Hochregallager enthalten, das die Lagerkapazität optimiert. Mittelfristig soll noch ein Entwicklungslabor hinzukommen, wie Ziehl-Abegg sagt. Dort könnten dann umfangreiche Systeme zur Luftmessung nebst Motorprüfständen die Produktqualität checken und damit aufrechterhalten.

Außer Datenzentren sind Heiz- und Kälteanlagen, Reinräume und landwirtschaftliche Anlagen die hauptsächlichen Anwendungsgebiete der Ziehl-Abegg-Produkte in den USA. Das Hauptquartier von Ziehl-Abegg USA ist für Nordamerika verantwortlich und hat elf Verkaufsbüros, um auch die Märkte in Mexiko und Kanada zu bedienen.

(ID:49196881)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung