Intralogistik Zweite Autostore-Anlage für Manor

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann |

Die Schweizer Warenhauskette Manor hat Swisslog bereits zum zweiten Mal binnen der vergangenen zwei Jahre mit der Planung und Umsetzung eines Click-&-Pick-Projekts beauftragt. Das automatisierte Kompaktlager wird in Möhlin entstehen. Die Inbetriebnahme ist in der zweiten Hälfte 2016 vorgesehen.

Anbieter zum Thema

Die Warenhauskette Manor hat Swisslog bereits zum zweiten Mal binnen der vergangenen zwei Jahre mit der Planung und Umsetzung eines Click-&-Pick-Projekts beauftragt.
Die Warenhauskette Manor hat Swisslog bereits zum zweiten Mal binnen der vergangenen zwei Jahre mit der Planung und Umsetzung eines Click-&-Pick-Projekts beauftragt.
(Bild: Swisslog)

Mit der im August 2014 in Hochdorf in Betrieb gegangenen Autostore-Anlage hat Manor nach Unternehmensangaben erhebliche Kosteneinsparungen erzielt: Die Prozesskosten wurden nachhaltig gesenkt, diverse bestehende Außenlager konnten aufgegeben werden. Außerdem hat sich durch den Bau des vollautomatischen Kompaktlagers eine Vervierfachung bei der Pickleistung ergeben. Deshalb haben sich die Logistikverantwortlichen von Manor schon Ende des vergangenen Jahres damit befasst, ob durch das Autostore-Konzept auch am Standort Möhlin deutliche Effizienzsteigerungen zu erwarten sind. Kürzlich hat das Management der Warenhauskette den Swisslog-Verantwortlichen grünes Licht für die Umsetzung des umfangreichen Click-&-Pick-Projektes gegeben.

82 Roboter für 27 400 Behälterstellplätze

Die AutoStore-Anlage, die in den kommenden Monaten entsteht, wird in der Dimensionierung in etwa der bestehenden Anlage in Hochdorf gleichen. Auf der Oberseite des gassenlosen Aluminium-Lagergerüsts werden sich 82 Roboter bewegen. Für die Einlagerung werden rund 27 400 Behälterstellplätze zur Verfügung stehen. Alle gelagerten Artikel werden von den Roboterfahrzeugen automatisch zu den acht seitlich an dem Aluminiumgerüst angeordneten Kommissionierstationen transportiert. In Möhlin wird es auch ein Pufferlager mit 9600 Behälterstellplätzen für die fertig kommissionierten Artikel geben. Eine Behälterförderanlage wird die Autostore-Anlage mit dem Pufferlager verbinden. Sieben Regalbediengeräte vom Typ Tornado sollen in dem automatischen Behälterlager dafür sorgen, dass die Ein- und Auslagerung der Filialbehälter reibungslos funktioniert. Das Swisslog-Lagerverwaltungssystem WM 6 ist der Grundpfeiler des umfangreichen Automatisierungskonzepts. Die Software gewährleistet, dass jeder ausgelagerte und auf einem Rolluntersetzer gestapelte Filialbehälter – was vollautomatisch erfolgt – zum richtigen Zeitpunkt dem jeweiligen Manor-Filialstandort in der richtigen Reihenfolge zugeteilt wird.

Weitere Potenziale erschließen

„Wir freuen uns sehr über die große Zufriedenheit, die uns die Logistikverantwortlichen nach der Realisierung der Autostore-Anlage in Hochdorf signalisiert haben“, sagt Daniel Hauser, Geschäftsführer von Swisslog. „Mit der derzeit realisierten Anlage haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, Potenziale für weitere Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Supply Chain von Manor zu erschließen.“

(ID:43582274)