Hallenkrane Zweiträger-Brückenkran geht an finnisches Gaskraftwerk

Für ein mit Gasturbinen angetriebenes 300-MW-Reservekraftwerk nordwestlich von Helsinki, Finnland, liefert der finnische Kranhersteller Satateräs Oy einen Zweiträger-Brückenkran mit zwei Hilfshubwerken. Der Auftrag umfasste die Lieferung und die Montage der Kranbahn sowie des Brückenkrans.

Anbieter zum Thema

Zweiträger-Brückenkran mit zwei Hilfshubwerken für ein finnisches Gasturbinen-Kraftwerk.
Zweiträger-Brückenkran mit zwei Hilfshubwerken für ein finnisches Gasturbinen-Kraftwerk.
(Bild: SWF Krantechnik)

Als Hebezeuge kamen Elektroseilzüge Nova von SWF Krantechnik zum Einsatz. Das Haupthubwerk, eine Zweischienenkatze Nova M, hat eine Tragkraft von 65 t und wird von einem direkt angebauten Hilfshub von 10 t ergänzt. Der zweite Hilfshub, ein Fußzug Nova F mit einer Tragkraft von 12,5 t, ist an einem ausgekragten Arm unterhalb der Kranbrücke montiert und kann bis zu 650 mm außerhalb der Kranbahnmitte eingesetzt werden. Somit ist der Aktionsradius der Krananlage deutlich erweitert worden, zumal es sich um den einzigen Kran in der gesamten Haupthalle mit Seitenschiff handelt. Neben der Hebetechnik stammen auch Steuerung, Fahrantriebe, Stromzuführung und Kranfahrendschalter von SWF. Der Brückenkran mit einer Spannweite von 14 m wird hauptsächlich zur Installation der Gasturbinen benötigt und kommt später bei Wartungsarbeiten an den Kraftwerksanlagen zum Einsatz.

Crane-Kits für effizienten Kranbau

Satateräs Oy ist ein langjähriger Partner von SWF Krantechnik in Finnland und hat umfangreiche Erfahrungen in der Planung sowie Herstellung von Kranen mit allen erforderlichen Spezifikationen. Die dafür benötigten Komponenten wie Hebezeuge, Kopfträger, Kranelektrik, Funkfernsteuerungen und Stromzugführung bezieht Satateräs in Form eines Baukastenprinzips von SWF. Die sogenannten Crane-Kits beinhalten alle notwendigen, aufeinander abgestimmten Komponenten für einen effizienten Kranbau.

(ID:40086840)