Geldsegen Mini-Elektro-Lkw-Hersteller ARI Motors erhält Millionenförderung

Quelle: dpa Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die ARI Motors GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten ARI Motors Industries SE in Borna (Sachsen), erhält staatliche Förderungen. Und so sieht die aus ...

ARI Motors Industries, bekannt für den kleinsten in Deutschland zugelassenen Elektro-Lkw, darf sich auf erhebliche Fördermittel für den Bereich Forschung und Entwicklung freuen. Es geht um einige Millionen Euro, wie die dpa mitteilt. Folgende Vorhaben werden damit unterstützt ...
ARI Motors Industries, bekannt für den kleinsten in Deutschland zugelassenen Elektro-Lkw, darf sich auf erhebliche Fördermittel für den Bereich Forschung und Entwicklung freuen. Es geht um einige Millionen Euro, wie die dpa mitteilt. Folgende Vorhaben werden damit unterstützt ...
(Bild: ARI Motors)

ARI Motors ist Anbieter des aktuell kleinsten Elektrotransporters mit Straßenzulassung in Deutschland. Das erklärte Ziel ist es, möglichst günstige und leistungsfähige Elektrotransporter auf europäische Straßen zu bringen. Diese sind optimal für den Einsatz auf der letzten Meile zugeschnitten, wie es heißt. Seit diesem Jahr ist ARI Motors mit dem ARI 902 außerdem in das Segment der Personenkleinfahrzeuge eingestiegen.

Die Fördergelder, die ARI Motors jetzt vom Staat erhält, sind auf drei Programme im Bereich des Technologietransfers mit einem Projektvolumen von rund 1 Million Euro aufgeteilt. Zusätzliche Projekte mit einem Volumen von über 4 Millionen Euro sind außerdem in der Planung. Die Förderquote liegt bei 60 Prozent, wie die dpa erfahren hat. Nachfolgend eine Übersicht der nunmehr bewilligten Forschungs- und Entwicklungsprojekte:

  • Individuell steuerbare Innenraumheizung: Projektvolumen 199.999,33 Euro;
  • Predictive Maintenance: Projektvolumen 497.960 Euro;
  • Additiv gefertigte Elektronik: Projektvolumen 218.025 Euro.

Die staatlich geförderten ARI-Motors-Projekte im Einzelnen:

Im Bereich des ressourceneffizienten Heizleitersystems arbeitet ARI Motors im Rahmen des Forschungsvorhabens „INSIDE“ mit mehreren namhaften Partnern zusammen, darunter auch mit einem Fraunhofer-Institut. Das erklärte Ziel ist es, konventionelle Heizungssysteme in Elektrofahrzeugen durch gedruckte Flächen- und Punktheizleiter (beispielsweise in der Sonnenblende) zu ersetzen. Das führe zu einem geringeren Energieverbrauch und dadurch erhöhter Reichweite der Elektrofahrzeuge.

Das größte Projekt wird im Bereich der Predictive Maintenance zusammen mit der Universität Würzburg umgesetzt, wie es weiter heißt. Dabei werde eine „intelligente“ Software entwickelt, die sämtliche fahrzeugrelevanten Daten an die ARI-Zentrale kommuniziere, sodass der Kunde frühzeitig Servicedienstleistungen (beispielsweise Austausch der Bremsscheiben) buchen könne. Auch das Ladeverhalten der Batterien soll optimiert werden, indem zu langes Laden respektive eine zu lange Zeit ohne Laden verhindert werden. Dadurch werden sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Lebensdauer der Batterien signifikant erhöht.

Schließlich startet ARI Motors auch die Forschung und Entwicklung hinsichtlich des 3D-Drucks einzelner Elektronikkomponenten. Auch bei diesem Vorhaben ist es das Ziel, die Evolution erschwinglicherer Elektrofahrzeuge voranzutreiben und dabei mehr und mehr Alleinstellungsmerkmale für sich beanspruchen zu können. Das beinhalte auch den Aufbau eines werthaltigen Patentportfolios.

Fünf zusätzliche Förderprogramme mit noch mehr Geldvolumen

Für die kommenden Jahre sind die folgenden fünf zusätzlichen Förderprogramme geplant, die ein Volumen von über 4 Millionen beinhalten:

  • „MyARI“-App, Projektvolumen 150.000 Euro;
  • Arbeitsplattform auf LEV, Projekvolumen 200.000 Euro;
  • PV-Laden von LEV, Projektvolumen 300.000 Euro;
  • ARI-Baukastensystem, Projektvolumen 500.000 Euro;
  • Neubau des ARI-Hauptsitzes in Borna mit weiterer Fertigungsstätte auf eigenem Grundstück, Projektvolumen 3.000.000 Euro.

Die ARI Motors Industries SE wird sich im Oktober 2023 außerdem gleich auf mehreren Kapitalmarktkonferenzen und Roadshows in Frankfurt präsentieren.

(ID:49682819)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung