Mit seinen Expert Services will Bossard verborgene Potenziale unter anderem in der C-Teileversorgung aufspüren. Damit sollen Kosten reduziert und ein schnellerer Time-to-Market umgesetzt werden. Außerdem wird ein Schranksystem mit Zugriffskontrolle vorgestellt. lesen
Der Intralogistikspezialist Knapp, von dessen Headquarter im österreichischen Hart zahlreiche Innovationen um die Welt gegangen sind, bietet Lösungen für Distribution und Produktion an. Jedes Jahr investiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 30 Mio. Euro in F&E. lesen
Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH zeigt auf der Logimat Innovationen für den Logistikmarkt und Lagerlösungstrends für den E-Commerce. Erstmals sind auch drei Start-ups der Logistikszene auf dem Messestand am Start. lesen
Auf der Logimat 2019 präsentiert SSI Schäfer seine Innovationskraft und Leistungsstärke als weltweit führender Lösungsanbieter für modulare Lager- und Logistiksysteme. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Roboterspezialisten FPT mit Hauptsitz in Amtzell bietet SSI smarte Robotiklösungen, die eine durchgehende Automatisierung der Supply Chain ermöglichen und für hohe Dynamik, Flexibilität und Funktionssicherheit stehen. lesen
Im Jahr 2018 konnte Knapp Systemintegration mit Fokus auf automatisierte Lager- und Softwarelösungen für die Lebensmittelbranche als Teil der international tätigen Knapp-Gruppe einen Auftragseingang von über 200 Mio. Euro verbuchen. Am Standort Leoben sind derzeit 580 Mitarbeiter tätig, 75 neue Mitarbeiter sind im letzten Jahr Teil des Teams geworden. Bis 2025 möchte man eigenen Angaben zufolge 1000 Mitarbeiter in Leoben beschäftigen. lesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Weitere spannende News, Fachbeiträge und Interviews zur Logistik und zum Supply Chain Management gibt's auch in unserem Newsletter. Tragen Sie einfach Ihre Mailadresse ein und profitieren Sie täglich von den wichtigsten Meldungen aus der Branche!
Gäbe es die Logistik plötzlich nicht mehr, wären wir schlagartig zurückversetzt in die frühe Antike. Den meisten Menschen ist aber gar nicht bewusst, wie sehr unser Wohlstand von einer funktionierenden Materialwirtschaft abhängt. Höchste Zeit also, einmal einen genaueren Blick auf unsere gemeinsame Geschichte zu werfen! lesen
Zur Simulation des Materialflusses nutzt Grenzebach Lösungen von Siemens. Gemeinsam haben die Unternehmen jetzt das jüngste Grenzebach-Produkt entwickelt: den Tin-Air-Speed-Stacker, eine Maschine zum Stapeln von Glasscheiben jeglicher Art. lesen
Im Bereich des Flottenmanagements starten der US-amerikanische Spezialist I.D. Systems und Jungheinrich eine neue Partnerschaft. Die beiden Unternehmen haben eine langfristige, globale Liefervereinbarung über mehrere tausend Systemeinheiten unterzeichnet. lesen
Für die kurze Zwischenlagerung von Coils hat Spanset Secutex die leichte und bewegliche Coilmatte aus Secutex-Prallschutz entwickelt. Um Lagerböden vor Verschmutzung mit Öl zu schützen, gibt es die Coilmatte auch mit umlaufender Ölwanne. lesen
Gemeinsam mit Hellmann Worldwide Logistics hat das Start-up Symbic die „Logistic Lights“ zu dem entwickelt, was sie heute sind – eine innovative Alternative zur bisher bei der Kommissionierung eingesetzten Pick-by-Light-Technik. lesen
Von 4logistic gibt es auf der Stuttgarter Fachmesse Logimat den mobilen Arbeitsplatz „MA2L“ für den 24/7-Betrieb von Computern und Druckern im Lager zu sehen. Er liefert dauerhaft auch dort Strom, wo keine Steckdose verfügbar ist. lesen
Auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos Ende Januar hat UPS mit Loop ein neues System vorgestellt, mit dem der KEP-Dienstleister den Müllbergen entgegenwirken will, die von Einwegverpackungen verursacht werden. UPS hat das Programm gemeinsam mit dem US-amerikanischen Marktführer für Recycling TerraCycle auf den Weg gebracht. lesen
Zum Jahreswechsel 2019 ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Die Delivery-Plattform Seven Senders fasst zusammen, welche Auswirkungen sich für jedes Unternehmen, das Verpackungen in den Verkehr bringt, daraus ergeben. lesen
Utz, Herstellern von Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, präsentiert zur Logimat für die Prozessautomation entwickelte Lager- und Transportbehälter. Gezeigt werden die aktuellen Systembehälter-Neuheiten „EUROTEC“ und „EXOTEC“. lesen
Die Robert Bosch GmbH hat die Schäflein AG in Anerkennung „außergewöhnlicher Kompetenzen und Leistungen“ 2019 erneut als „Preferred Supplier für Logistics Services“ ausgezeichnet. Diese Einstufung bedeutet, dass Schäflein als wichtiger Partner für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Hauses Bosch angesehen wird. lesen
Sauber, flexibel und schnell präsentiert sich die gesamte Bandbreite der Behälterlogistik der Firma Sprintbox auf der Stuttgarter Logimat. Außer effizienter Behälterreinigung und systemgestützter Disposition zeigt der Dienstleister, wieviel Einsparpotenzial im Behältermanagement verborgen ist. lesen
Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist dem Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame beigetreten. Die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik ehrt jährlich international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und SCM verdient gemacht haben. lesen
In 2030 wird über ein Viertel der Unternehmensumsätze in Deutschland durch KI beeinflusst, behauptet Appanion Labs. Dabei soll die Supply Chain die bedeutendste Anwendung sein. lesen
Das Innovationslabor des Fraunhofer-IML und der TU Dortmund bietet KMU die Chance Industrie-4.0-Konzepte auszuprobieren. Unternehmen können sich direkt bewerben. lesen
Geutebrück, internationaler Anbieter von Soft- und Hardware für Video-Lösungen, präsentiert zur Logimat ein aktuelles Praxisbeispiel: die Erkennung von Objekten am Beispiel von Sicherheitsbekleidung. lesen
Auf Basis der Erfahrungen aus einer Vielzahl von erfolgreichen Projektrealisierungen hat PSB Intralogistics sein Shuttle „vario.sprinter“ in der 4. Generation weiter optimiert und wird es, neben dem Hochleistungs-Kommissioniersystem „rotapick“ und seinem Taschensorter, auf der Logimat 2019 präsentieren. lesen
Leuze Electronic präsentiert ein Portfolio an smarten Sensorlösungen, die Transportvorgänge wirtschaftlicher und schneller machen sollen. Mit von der Partie auf der Logimat sind unter anderem der Scanner RSL 400 und das Steuerungsmodul OGS 600. lesen
Für die Emmi Schweiz AG hat Stöcklin Logistik am Standort Ostermundigen eine Reorganisation auf Ebene der Intralogistik durchgeführt und die Prozesse weiter flexibilisiert.
Aktive Akquisition von Projekten bei Bestands- und Neukunden
Betreuung unserer Schlüsselkunden im Markt
Erschließung neuer Märkte und Branchen sowie Weiterentwicklung unseres Netzwerkes
Kontinuierliche Marktbearbeitung in den zugewiesenen Vertriebsregionen
Vollständige Prozessbegleitung von der Angebotsverhandlung beim Kunden bis zum Vertragsabschluss
Durchführung der Angebotserstellung in engem Kontakt zum Kunden
Koordination der internen Prozesse in Zusammenarbeit mit den Projektmitgliedern
Präsentation der BEUMER Lösungen im Bereich der Förder-, ...