C-Teile-Management Otto Roth launcht Kanban-Plattform
Eine neue Onlineplattform von Otto Roth ermöglicht Kunden des Verbindungsspezialisten jetzt einen zuverlässigen Überblick über ihr C-Teile-Management. Alle Daten und Auswertungen rund um ihre Kanban-Belieferung stellt die Plattform transparent dar.
Anbieter zum Thema

Loggt sich der Kanban-Kunde von Otto Roth auf der Website Kanban-Mobil ein, sieht er alles Interessante rund um seine Kanban-Belieferung – immer verfügbar sowie schnell und einfach von überall abrufbar: über den PC, ein Tablet, per Smartphone oder über die RFID-Kanban-Master-Box. Die benutzerfreundlich aufgebaute Plattform stellt die kundenspezifischen Kennzahlen im persönlichen Dashboard dar, genauso wie die Kontaktdaten der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Otto Roth, die per Mausklick jederzeit kontaktiert werden können.
Überzeugte Kundschaft
Kunden des Stuttgarter Verbindungstechnikspezialisten erhalten über die Anwendungssoftware beispielsweise detaillierte Informationen über einzelne Kanban-Artikel oder -Behälter. Das können Angaben zu Mengen oder Preisen sein, aber auch zum jeweiligen Standort und Status. Eine Überwachungsliste zeigt Verbräuche und Stammdaten der C-Teile an, außerdem lassen sich Auswertungen zu gelieferten Behältern mitsamt Lieferscheinen und Rechnungsnummern abrufen.
Durch die neue Plattform Kanban-Mobil.de lässt sich schnell und effektiv erkennen, wo sich die Behälter aktuelle befinden. Ein aufwendiges und zeitintensives Ermitteln entfällt dadurch.
Bei Kunden von Otto Roth wie dem Stuttgarter Intralogistik-Spezialisten Viastore Systems findet die Softwarelösung großen Anklang. Auch Alex Rakosnik, Workflow Logistics beim Brandschutzhersteller AWG Fittings, zeigt sich überzeugt: „Mit Kanban-Mobil.de können wir den aktuellen Status eines Behälter sehr viel einfacher ermitteln, was uns viel Planungssicherheit bietet.“ Insbesondere bei Auftragsspitzen könne AWG Fittings sehr schnell abklären, ob Handlungsbedarf bestehe und man eine Zusatzbestellung auslösen müsse. Sehr hilfreich erweise sich dabei die Funktion „Behälterdaten“.
(ID:47450086)