Arbeitsschutz

Passive Exoskelette lassen`s leichter anpacken

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Exoskelett-Praxistests und Meinungen dazu

Im Wareneingang testeten die Lageristen das „SoftExo Lift“von Hunic. In den Montage- und Umzugsteams wurden sowohl dieses als auch das „SoftExo Carry“ getestet. Die Reaktionen der Belegschaft sind positiv. Speziell das „SoftExo Carry“ kommt auf Tour sehr gut an. Die Mitarbeiter schätzen die Unterstützung beim Heben und Tragen. Und wegen des kompakten Aufbaus kann man es auch während des Fahrens tragen. Das „SoftExo Lift“ überzeugte im Wareneingang nicht wirklich. Denn bei dicht bepackten Lkw bleibe man leicht hängen.

Die Entscheidung fiel also auf das „SoftExo Carry“. Derzeit sind auch mehrere Systeme im Unternehmen, die den Mitarbeitern teilweise fest zugeordnet sind. Damit auch andere die Möglichkeit haben, die Tragehilfe von Hunic zu testen, gibt es Systeme, die flexibel verwendet werden können. In den kommenden Monaten ist dann die sukzessive Anschaffung von weiteren „SoftExo Carrys“ geplant. Und zwar für alle Mitarbeiter, die den ergonomischen und kräfteschonenden Mehrwert der Unterstützungssysteme für sich erkannt haben.

Auch darüber hinaus möchten Rossbach Möbeltransporte und Hunic in Kontakt bleiben. Mit einer möglichen Weiterentwicklung des nicht favorisierten passiven Exoskeletts kann sich das Transportunternehmen nämlich vorstellen, die Hebe- und Tragehilfe mit weiteren Produktinnovationen zu evaluieren. (bm)

(ID:49302082)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung