Pneu-Panik

Welle von Neureifen aus Asien bedroht Sicherheit und Klimaschutz

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Mit einer Reifen-Kreislaufwirtschaft die Ziele des Green Deal erreichen

Noch deutlicher werde die Misere durch folgenden Vergleich: Im Jahr 2012 kamen auf 100 von Nicht-ETRMA-Mitgliedern importierten Lkw-Neureifen noch 360 in Europa runderneuerte Reifen. Im Jahr 2022 verschlechterte sich das Verhältnis so, dass auf 77 runderneuerte Lkw-Reifen rund 100 Reifen aus Asien kamen. Eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft sollte aber die längstmögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen anstreben, so die Meinung von Azur. Abfälle und Umweltbelastungen sollten vielmehr durch Reparatur, Aufbereitung oder Wiederverwertung recycelter Rohstoffe vermieden werden. Und auch die Reifenbranche kann per Circular Economy ressourcenschonend die maximale Wertschöpfung aus dem Wertstoffkreislauf Gummi herausholen.

Der Königsweg einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft sei also die Runderneuerung gebrauchter Reifen. Die deutliche Steigerung der Marktanteile runderneuerter Reifen in Europa kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele des europäischen Green Deal leisten, meint Azur. Hinzu komme der Vorteil, dass die Runderneuerung eine KMU-geprägte Branche mit kurzen Lieferketten und hoher regionaler Wertschöpfung sei. Jeder runderneuerte Lkw-Reifen verursacht nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts Umsicht außerdem rund 135 Kilogramm weniger CO2als die Produktion eines Neureifens. Eine Verdoppelung des Marktanteils runderneuerter Lkw-Reifen in Europa (auf rund 8,5 Millionen Stück) würde die Emissionen Europas um über eine Million Tonnen senken. Angesichts der weltweiten Klimakrise ist also sofortiges Handeln von Seiten der Politik gefordert. Es müssten schnellstmöglich Maßnahmen zur Unterstützung der nachhaltigen Runderneuerung ergriffen werden. Folgendes sei nun dringend geboten:

  • Alle in der EU zugelassenen Neureifen müssen runderneuerungsfähig werden;
  • Die öffentliche Hand muss runderneuerte Reifen bevorzugt einsetzen;
  • Runderneuerte Reifen dürfen nicht mehr von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen werden;
  • Fuhrpark- und Flottenbetreibern sollte der Einsatz von runderneuerten Reifen über eine staatliche Subventionierung erleichtert werden.

(ID:49668034)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung