Kommt eine tiefe Krise? Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft blicken mit großen Sorgen auf die Lage der Konjunktur. Lesen Sie hier, was sie jetzt der Deutschen Presse-Agentur berichtet haben.
Viel Grund zur Sorge! Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft prognostizieren nichts Gutes für den Standort Deutschland. Der BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Deutschland ist derzeit auf der Verliererstraße! Wir steuern auf eine Krise zu.“ Lesen Sie hier mehr dazu.
(Bild: BDI)
Krasse Analyse! Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), äußert sich jetzt gegenüber der dpa folgendermaßen zur Wirtschaftslage: „Deutschland befindet sich wirtschaftlich auf der Verliererstraße, insbesondere im internationalen Vergleich.“ Und Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert: „Wenn wir eine der führenden Industrienationen bleiben wollen, müssen wir an vielen Stellschrauben drehen.“ Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, drückte es so aus: „Es besteht ein großer Handlungsdruck, um nicht in eine tiefe Krise hineinzusteuern.“
Kein Frühlingswind – Deutsche Wirtschaft dümpelt in der Flaute
Der erhoffte Frühjahrsaufschwung ist leider ausgeblieben, wie es weiter heißt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitgeteilt hatte. Die Aussichten für die kommenden Monate haben sich nach Einschätzung von Ökonomen zu allem Überdruss auch noch eingetrübt. Der Internationale Währungsfonds erwartet deshalb für dieses Jahr ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft um etwa 0,3 Prozent. Die Bundesregierung glaubt nach der im April vorgelegten Frühjahrsprojektion für dieses Jahr an ein BIP-Plus von 0,4 Prozent. Die Konjunkturindikatoren zeigen leider alle nach unten – also komplett in die falsche Richtung, muss Russwurm feststellen. Laut aktuellem IWF-Wachstumsausblick sei die deutsche Volkswirtschaft die einzige von 22 untersuchten Ländern und Regionen, in der das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr zurückgehe. Dieses Analyseergebnis, so Russwurm weiter, muss ein Industrie- und Exportland, wie es Deutschland ist, in Alarmzustand versetzen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.