Pharmalogistik

Zertifizierte Mehrweg-Kühlboxen schützen Medikamente

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Sicher geschlossene Kühlkette auch bei Minusgraden

Die einzelnen Krankenstationen, die Intensivstationen und die Notfallmedizin bestellen den Medikamentenbedarf also in der Krankenhausapotheke. Die Kühlware wird dann per Hand in die Mehrwegbehälter des Typs MB mit Thermoisoliereinsatz kommissioniert und über ein Scannersystem registriert. Dann werden die Boxen mit den Kühlakkus bestückt, sicher mit Plomben verschlossen und mit dem entsprechenden Adressetikett versehen. Ein hausinterner Fahrdienst nimmt die dann eindeutig zu identifizierenden Kühlboxen in Empfang und transportiert sie in Containerwagen zu den einzelnen Stationen. Die Inlays sind außerdem leicht zu reinigen, um sie hygienisch sauber zu halten. Auch das Handling hat sich seit dem Einsatz der beiden Boxen gut eingespielt, wie man erfährt.

Für den Temperaturbereich von 2 bis 8 Grad Celsius verwendet die Apotheke des Klinikums rechts der Isar die MB-Mehrwegbehälter mit Thermoisoliereinsatz. Die Apotheke hat davon 200 Behälter im Einsatz. Am Tag sind regelmäßig etwa 50 der Kühltransportboxen im Umlauf. Weil auch einige Pharmaprodukte bei zum Teil niedrigen Minusgraden gelagert werden müssen, setzt man für diese Art des Pharmakühltransports zusätzlich auf die Bito-Pharmaboxen, die den Inhalt konstant auf bis zu -18 Grad Celsius halten. Die Pharmaboxen kommen ein- bis zwei Mal pro Woche zum Einsatz.

(ID:48307455)