Bei den Verpackungsmaschinen liegt der Fokus in diesem Jahr besonders auf vielseitigen Lösungen. Ein Treiber dahinter ist die steigende Variantenvielfalt der Produkte. Eine Anlage soll heute nicht nur verschiedene Varianten eines Produkts passend verpacken, sondern auch verschiedene Packungsgrößen und Packstile beherrschen. Das Maschinendesign ist der Messe Nürnberg zufolge entscheidend für die Effizienz, die Leistungsfähigkeit und die Flexibilität vollautomatischer Verpackungssysteme. Um das zu erreichen, müssen die einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt und schnell austauschbar sein. Traysealer werden demnach beispielsweise so konstruiert, dass sie innerhalb der Baugröße alle Formate und Materialien von Schalen verarbeiten können.
Einstellungen und Produktwechsel lassen sich immer schneller erledigen – alles ohne Einsatz von Werkzeug mit Schnellverschlüssen. Ein modularer Aufbau ermöglicht die Nutzung verschiedener Funktionsbausteine im gleichen Maschinengehäuse und auf der gleichen Stellfläche. Die Maschinen sind so schneller einsatzfähig, lassen sich leichter erweitern oder umrüsten und bieten damit auch Spielraum für künftige Anforderungen.
Convenience bleibt im Trend
Gerade bei den Lebensmittelverpackungen werden auch an den Ständen der Fachpack die Convenience-Produkte dominieren. Eine wichtige Rolle spielen die Standbodenbeutel, die eine ganze Reihe neuer Produktsegmente erobert haben. Unter anderem wurden sie als Quetschbeutel mit Babynahrung für den To-go-Bereich weiterentwickelt. So werden Fruchtmus, Joghurtspezialitäten und Gemüsebrei aus dem praktischen Beutel unterwegs verfüttert. Mittlerweile machen die Beutellösungen selbst den Dosen ihre angestammten Marktsegmente streitig. Ein weiterer Trend, der sich auf der Messe zeigen wird, ist die Individualisierung von Produkten. Dabei reicht das Angebot vom Müsli, das sich der Konsument in der bevorzugten Variante mischen lassen kann, bis hin zur Kreation persönlicher Teespezialitäten. Diese Individualisierung soll sich natürlich auch auf der Verpackung widerspiegeln, wozu innovative Kennzeichnungslösungen benötigt werden.
Vom Internet lernen
Auch der neu entstandene Auspackkult, der durch unzählige Unboxing-Videos auf Youtube entstanden ist, wird seinen Weg auf die Messestände finden. Die Onlinehändler müssen sich damit auseinandersetzen, dass die Verpackung meist der erste Kontakt mit dem Produkt ist, und in diesem Bereich daher neue Wege gehen. MM
(ID:43567211)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.