„We fit what your world needs“ ist der Claim von Packsize. Dabei hat man insbesondere die Prozessgestaltung von auf Maß produzierten Verpackungslösungen im Blick. Wie mit der X5, die zur Logimat in Stuttgart in einem kompletten operativen Prozessaufbau gezeigt wird.
Die Verpackungslösung X5 von Packsize lässt sich wie vom Unternehmen gewohnt problemlos in den Intralogistikprozess einbinden.
(Bild: Packsize)
Packsize aus Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah hat seine europäische Niederlassung im nordrhein-westfälischen Herford. Man entwickelt, produziert und vertreibt individualisierte Anlagen für das „Packaging as a Service“ (PaaS). Eigenen Worten zufolge bietet Packsize „das breiteste Spektrum an maßgeschneiderter und automatisierter Kartonproduktion am Produktions- oder Versandort“ an. Vorteile für Anwender sind beispielsweise reduzierte Material- und Arbeitskosten, effizientere Prozesse sowie gesteigerte Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.
In Stuttgart demonstriert man derzeit auf der Logimat den besonderen „X-Faktor“ für die Intralogistik: Der X5 ist eine auf Maß produzierende Verpackungslösung, die sich leicht in intralogistische Prozessabläufe insbesondere von E-Commerce-Unternehmen und deren Fulfillment integrieren lässt.
Ein Maßkarton alle sechs Sekunden
Die X5 schafft einen automatisierten Prozess für das ressourcenschonende individuelle Verpacken unterschiedlichster Artikel und reduziert gleichzeitig den Anteil an manueller Arbeit. Mit einem nach eigenen Angaben „branchenführenden Durchsatz“ von 600 Paketen pro Stunde wirft die X5 alle sechs Sekunden einen jeweils maßgerechten, aufgestellten und unten verklebten Karton aus – packbereit für Multiprodukt-Bestellungen im Onlinehandel.
Die Leistungsfähigkeit der X5 funktioniert dabei nur im gesamten Materialfluss vom Hochregallager bis zum Versand-Lkw. Weil kein Intralogistikprozess wie der andere ist, wird die optimale Konfiguration zwischen Kunden, Partnern und Packsize gemeinsam entwickelt und implementiert. Steigende Bestellzahlen und Auftragsspitzen wie etwa während einer „Black Week“ verlieren damit für E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister ihren Schrecken.
(ID:49418231)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.