Promovers e. V. ist der Qualitätsverband für die Möbellogistik, die Natureoffice GmbH versteht sich als Klimaschutzagentur. Die neue Partnerschaft beider Organisationen ermöglicht den 70 Verbandsmitgliedern von Promovers, ihrer Kundschaft bundesweit klimaneutrale Umzüge anzubieten.
Gruppenbild des Promovers e. V. mit Mitgliedern dieses Qualitätsverbands für die Möbellogistik.
(Bild: Promovers)
Die neue Zusammenarbeit von Promovers mit Natureoffice bietet den Mitgliedern des Qualitätsverbands für die Möbellogistik eine große Chance, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu verstärken und gleichzeitig ihre Kundschaft bei einem umweltfreundlichen Umzug zu unterstützen. Natureoffice hat sich auf die Berechnung, Reduzierung und Kompensation von Kohlendioxid-Emissionen spezialisiert. Dank deren Expertise können die Möbelspediteure jetzt ihren gesamten CO2-Ausstoß, der mit einem Umzug verbunden ist, ermitteln und kompensieren. So werde jeder Umzug, der von einem Promovers-Mitglied durchgeführt wird, zu 100 Prozent klimaneutral, wie es heißt. Wie Promovers weiter angibt, fließen die Kompensationsgelder in ein TÜV-zertifiziertes Aufforstungsprojekt im afrikanischen Togo. Zusätzlich erfolge auch noch ein regionales Engagement in Zusammenarbeit mit dem Bergwaldprojekt e. V. durch die Aufforstung deutscher Wälder.
Unsere Mitglieder engagieren sich, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig den gewohnt zuverlässigen Service zu bieten.
Sue Ann Becker, Geschäftsführerin Promovers
Wie die Promovers-Geschäftsführerin anmerkt, habe man „mit Natureoffice den idealen Partner gefunden, um die Ziele der Mitglieder zu erreichen und die Umwelt positiv zu beeinflussen“. Diese Leistungserweiterung markiere einen wichtien Meilenstein in der Möbellogistik und unterstreiche das klare Bekenntnis zu umweltfreundlichen Lösungen. Der nächste Schritt für die Promovers-Mitglieder sei eine zusätzliche Umweltzertifizierung, so der Verein. (bm)
(ID:49649619)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.