Nicht nur auf der Straße behindern Schnee und Eis die Fahrt, auch die Lkw selbst können durch die von Dächern herabstürzende „weiße Pracht“ zum Risikofaktor werden. Mit einem Enteisungsgerüst von Euroline können Trucker die Dachflächen ihrer Arbeitsplätze schnell und sicher enteisen.
Schluss mit Eis und Schnee auf dem Lkw-Dach: dank dem Eisfrei-Gerüst von Euroline.
(Bild: Euroline)
Mit dem Eisfrei-Gerüst von Euroline ermöglichen Speditionen ihren Kraftfahrern, Lkw vorschriftsmäßig zu enteisen und tragen so aktiv zur Vermeidung von Unfällen bei. Da mithilfe des Gerüsts problemlos im Einmannbetrieb am Fahrzeug gearbeitet werden kann, verkürzen sich auch Standzeiten – eine wichtige Kostenersparnis. Rasthöfe und Tankstellen bieten Fernfahrern mit der stationären Enteisungsanlage einen intelligenten Service, denn mit wenig Aufwand können Fahrzeuge so auch unterwegs von Schneelasten befreit werden.
Extra breite Treppe mit Hand- und Knielauf
Die stationäre Anlage besteht aus einer modularen Gerüstkonstruktion aus Aluminiumprofilen und begehbaren Gitterrost-Plattformen, die durchlässig für Schnee, Eis und Schmutz sind. Eine extra breite Treppe mit Hand- und Knieläufen gewährleistet den sicheren Aufstieg in die Arbeitshöhe. Für Standsicherheit bei allen Witterungsverhältnissen sorgen tiefe und rutschfeste Trittstufen aus Gitterrost.
Die obere Arbeitsplattform bietet einen optimalen Zugang zum Lkw-Dach und ermöglicht sicheres und komfortables Arbeiten – denn Querverstrebungen dienen als Absturzsicherung. Von der unteren Arbeitsebene aus können beispielsweise Türen oder die seitliche Plane gewartet werden.
Anpassungsfähig an unterschiedliche Höhen und Längen
Das Eisfrei-Geräst ist witterungsbeständig und kann das ganze Jahr über aufgebaut bleiben. So kann die Anlage – unabhängig von der Jahreszeit – zum Warten oder Reinigen eingesetzt werden. Durch den modularen Aufbau lässt sich das Gerüst einfach erweitern und an unterschiedliche Fahrzeughöhen und -längen anpassen, wenn beispielsweise die Front- oder Rückseite eines Trucks erreicht werden muss.
SMM-Kongress.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.