Umformen

Gebündeltes Know-how für individuelle Metallverpackungen

Seite: 2/4

Anbieter zum Thema

Auf den sogenannten Aerosoldosenlinien sind sämtliche Bearbeitungsschritte zur Herstellung von Dosen oder Tuben integriert – vom Aluminium-Coil oder der Aluminium-Ronde bis zur fertigen Verpackung. Ein komplexer Prozess also auch für die Anlagen von Hinterkopf.

Nadelöhr bei der Aerosoldosen-Produktion sind die Einziehmaschinen

„Das Nadelöhr bei der Produktion moderner Aerosoldosen sind die sogenannten Einziehmaschinen“, erklärt Alexander Hinterkopf, Geschäftsführer der Firma Hinterkopf. Und weiter: „Mit den bisher verfügbaren Modellen war es nicht möglich, speziell geformte oder geprägte Verpackungen herzustellen. Gerade dieses ‚Bodyshaping’ und ‚Embossing’ steht aber auf der Wunschliste der Kunden ganz oben.“

Wenn überhaupt, konnten entsprechende Umformoperationen bislang nur auf komplizierten und entsprechend fehleranfälligen Doppel- oder Dreifachmaschinen realisiert werden. Daher haben die Experten von Hinterkopf und Schuler im Sommer 2007 mit der Entwicklung einer neuen Einziehmaschine begonnen.

„Wir haben uns besonders auf die Punkte höhere Ausbringungsleistung, Flexibilisierung und Qualität konzentriert“, betont Markus Röver, Leiter des Geschäftsfelds Highspeed bei Schuler. Und weiter: „Diese Ziele haben wir durch ein Maschinenkonzept erreicht, bei dem wir die entscheidenden Elemente Körper, Führung und Antrieb ganzheitlich betrachtet haben. Dadurch, dass wir den Körper von den Antriebskräften entkoppelt haben und die Führungen spielfrei sind, erreichen wir eine exakte Positionierung der Bauteile und eine präzise Umformbewegung. Das Ergebnis ist eine maximale Ausbringung bei hoher Qualität.“

Verstellbarer Hub für das „Bodyshaping“

Als N40V feierte die neue Anlage nun bei Hinterkopf Premiere. Die Typbezeichnung verweist auf die 40 Arbeitsstationen, die es ermöglichen, die Maschine mit zusätzlichen Umformwerkzeugen sowie Beschneide- und Rollstationen zu bestücken. Für das „Bodyshaping“ lässt sich der Hub in Schritten von 25 mm auf eine maximale Länge von 325 mm verstellen.

Mit diesem Maximalhub können Zylinder bis zu einer Länge von 175 mm umgeformt werden. Abhängig von der Hublänge variiert die Maximalleistung der Maschine. Für Kurzhub (150 mm) beträgt die Maschinenleistung bis zu 240 Dosen pro Minute. Bei langen Hüben von 275 mm können 150 Dosen pro Minute produziert werden.

(ID:306615)