Logistics-IT Günstiger IoT-Einstieg mit der Telekom

Neueinsteiger, Start-ups und KMU können sich mit einer voraktivierten SIM-Karte der Telekom ihre eigene Internet-of-Things-(IoT-)Landschaft erschaffen. So lassen sich beispielsweise Warenflüsse optimieren.

Anbieter zum Thema

Der Rundum-sorglos-Tarif „Business Smart Connect“ der Telekom soll die Digitalisierung von KMU forcieren.
Der Rundum-sorglos-Tarif „Business Smart Connect“ der Telekom soll die Digitalisierung von KMU forcieren.
(Bild: Telekom)

Die Business-Smart-Connect-Datentarife der Telekom gibt es bereits seit 2019, den zeitlich begrenzten Ableger LPWA Start (Low-Power Wide-Area) seit dem 1. April 2021. Im Lieferumfang ist ein Serviceportal für das Verwalten und Monitoren der SIM-Karten enthalten. Es sind maximal 500 Bestellungen einfach über den Webshop möglich – je Kunde mindestens fünf, maximal zehn SIM-Karten im Multiformat. Diese werden entweder per Vorkasse oder mit Kreditkarte bezahlt.

Interessenten müssen schnell sein

Aber Achtung: Interessierte müssen schnell sein, denn der Vertrieb für Business Smart Connect LPWA Start endet am 30. September 2021 – oder nach den erwähnten 500 Bestellungen. Einige Details: Die Vertragslaufzeit ist auf zwölf Monate begrenzt. 1 Megabyte Daten und zehn SMS kosten über diesen Zeitraum 1 Euro. Und die Telekom legt noch einen obendrauf: Für 50 Eurocent können weitere 0,5 Megabyte und fünf SMS dazu gebucht werden. Zusätzlich fallen Versandkosten in Höhe von 9 Euro an.

2G- und LTE-Technologien können nach Angaben der Telekom in allen Ländern der Europäischen Union (Eurozone 1) genutzt werden. Das Roaming in den Narrow-Band-IoT-Netzen funktioniere mit den Landesgesellschaften der Telekom und auch mit zahlreichen Roaming-Partnern in Europa sowie mit T-Mobile USA, heißt es.

(ID:47330126)