Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Der Elektronikhersteller Molex hat den Geschäftsbereichs Connected Vehicle Solutions von Laird übernommen. Die Investition soll das Angebot an vernetzten Mobilitätslösungen für Hersteller der nächsten Generation intelligenter Fahrzeuge erweitern.
Die Reihe „Vernetzte Logistik“ dreht sich um die Möglichkeiten, die im Rahmen zunehmender Vernetzung in der Logistik entstehen. Der dritte und letzte Abschnitt widmet sich der Zukunft der vernetzten Logistik und zeigt neue Geschäftsmodelle auf, die daraus entstehen können.
Die Reihe „Vernetzte Logistik“ dreht sich um die Möglichkeiten, die im Rahmen zunehmender Vernetzung in der Logistik entstehen. Der zweite Teil geht nun auf die Lösungsansätze ein, die derzeit in der Diskussion sind, beziehungsweise schon getestet werden. Zudem zeigt der Artikel auf, welche Schutzmaßnahmen von der Industrie in Bezug auf Cyberkriminelle, die die Vernetzung für ihre illegalen Tätigkeiten nutzen wollen, ergriffen werden müssen.
Die Reihe „Vernetzte Logistik“ dreht sich um die Möglichkeiten, die im Rahmen zunehmender Vernetzung in der Logistik entstehen. Der erste Teil beleuchtet die aktuelle Situation und zeigt auf, welche Herausforderungen es zu lösen gilt und in welchen Einsatzgebieten der Logistik die Vernetzung eingesetzt werden kann.
Paketauslieferung per Drohne oder Roboter? Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction-Film geklungen hätte, wird immer mehr zur Realität. Denn die Vernetzung ist auch in der Logistikbranche ein ganz großes Thema. Erste Projekte, wie die Paketlieferung per Drohne oder Roboter, sind bereits in der Testphase. Doch bevor dies zum Alltag wird, müssen noch einige Herausforderungen gemeistert werden.
Mit der Modular Automotive Connectivity Solution kündigt Laird eine flexible und skalierbare Plattform für vernetzte Fahrzeuge an. Die kurz MAX genannte Lösung umfasst Mobilfunk, WLAN und Bluetooth. Interne Steuergeräte werden per CAN und Automotive Ethernet angebunden.
Die neue Connectivity‐Plattform „MAX” von Laird ermöglicht als zentraler Knotenpunkt im Fahrzeug die Vernetzung sowohl nach innen als auch nach außen. Die Lösung zeichnet sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und ein offenes Software‐Konzept aus. Vervollständigt wird die Plattform durch die hauseigene Antennensystemtechnik.