Unter dem Dach der Fraunhofer Academy hat die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) gemeinsam mit der Unternehmensberatung Trilogiqa ein Lean-Schulungsprogramm namens Lean Logistics Basics entwickelt.
Im dreitägigen Seminar Lean Logistics Basic lernen die Teilnehmer die Grundlagen schlanker Prozesse kennen.
(Bild: Fraunhofer Academy)
Im dreitägigen Seminar lernen teilnehmende (Supply Chain) Manager, Führungskräfte, sowie Lager- und Logistikleiter die Grundlagen schlanker Prozesse kennen. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Lean Prinzipien, es werden einfache Methoden vorgestellt und deren Anwendbarkeit in logistischen Prozessen aufgezeigt. Zudem lernen Interessierte im Seminar, wie man eine Wertstromanalyse durchführt, Schwachstellen bewertet und Lösungsvorschläge erarbeitet, so die Veranstalter. Am dritten Modultag, der etwa vier Wochen nach dem Start-Workshop stattfindet, werden die in der Zwischenzeit im eigenen Unternehmen gemachten Erfahrungen dann abschließend ausgetauscht und diskutiert.
Tief gehendes Verständnis von Lean Prinzipien
Lean Management ist der Fraunhofer Academy zufolge eine geeignete Lösungsmöglichkeit, um besser auf die Ansprüche unterschiedlicher Kunden, schwankender Märkte und einen steigenden Kostendruck reagieren zu können. Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung von Lean Management ist ein tief gehendes Verständnis von Lean Prinzipien und Methoden sowie eine angepasste und bedarfsorientierte Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das nächste Seminar Lean Logistics Basic findet vom 03. bis 04. März und am 20. April 2015 auf dem Gelände der Fraunhofer SCS in Nürnberg statt. Die Teilnehmenden haben im Anschluss die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Seminar Lean Logistics Manager (21. bis 23. April 2015) zu vertiefen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.