:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803200/1803210/original.jpg)
Firmen zum Thema
„Wir bearbeiten circa 500 Wareneingänge am Tag. Das geht von Beilagscheiben bis hin zu 5 m langen, mehrere Tonnen schweren Wellen“, erklärt Daniel Achtmann, Leiter Materialwirtschaft bei Göpfert. Nach Avisierung der Ware werden die Wareneingänge in die Wareneingangsbahn eingebracht. Danach erfolgt die Mengenprüfung sowie der automatische Abtransport der Kartonagen beziehungsweise des Mülls. Der Lagermitarbeiter bestückt die vorhandenen Behälter in der Vereinnahmung.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Von jedem neuen Produkt, das reinkommt, wird dabei ein Bild gemacht. Und überall gilt: Keine Eingabe mehr per Tastatur oder Maus, alles erfolgt per Touch! Die positive Prüfung der Ware wird über das Klinkhammer-System bestätigt. Ware, die nicht über Behältertechnik zu steuern ist, über eigene Wagen zur Einlagerung gebracht.
Der Mitarbeiter bekommt angezeigt, in welchen Behälter er einzulagern hat und übergibt den Behälter danach wieder dem System. Dabei wird das Prinzip der Zulagerung angewandt. Das heißt, wenn noch ein Platz in der Kiste frei ist, wird das Teil auch darin eingelagert. Insgesamt gibt es nur drei unterschiedliche Behältergrößen mit jeweils unterschiedlichen Teilungen.
Ganz ohne Handarbeit geht es nicht
Zwischen 1400 und 1700 Positionen werden bei Göpfert täglich kommissioniert. Das entspricht ungefähr 90 % der möglichen Leistung der Intralogistik. Die Etikettierung der Teile findet hier mit produktionsrelevanten Daten für die Montage statt. Eine Stichtagsinventur gibt es in Wiesentheid nicht, es findet eine sogenannte Permanentinventur statt. Zwei Hänel-Lifte bieten Platz für kleinere Teile, was einer Lagerfläche von rund 240 m² entspricht.
Im manuellen Teil des Lagers – vollständig automatisch geht es also selbst im Maschinenbau nicht zu –, kann auch per Handheld kommissioniert werden. Kommissionierte Ware wird dann im Kommissionierwagen per Routenzug abtransportiert. Insgesamt sind 8300 AKL-Stellplätze vorhanden, Paletten finden an 1700 Stellplätzen ihr Zuhause.
(ID:44407739)