Anbieter zum Thema
Die EHB wird über Schleifleitungen mit Strom versorgt. Somit benötigt sie im Gegensatz zu konventionellen Kommissionierfahrzeugen keine Ladestationen und verbraucht auch keine kostbare Zeit zum Aufladen von Batterien. Zudem zeichnet sich diese Systemlösung durch ihre bewährte Technik, die hohe Verfügbarkeit und einen geringen Service- und Wartungsaufwand aus.
Schutzeinrichtung verhindert Personen- und Produktschäden
Je nach Anforderung können die Fahrzeuge der Kommissionier-EHB Nutzlasten bis zu 1000 kg und Paletten mit einer Beladungshöhe von 180 cm bei einer Geschwindigkeit von 1 m/s transportieren. Diese Geschwindigkeit darf aus Personenschutzgründen nicht überschritten werden. Die Grundpalette ist eine Europalette (1200 mm × 800 mm). Was die Sicherheit anbelangt, ist jedes EHB-Fahrzeug mit einer Schutzeinrichtung ausgerüstet, die sowohl Personenschäden als auch Kollisionen mit Störquellen verhindert.
(ID:38212270)