Ein global einsetzbares RFID-Label für Metallapplikationen hat jetzt Schreiner Protech vorgestellt. Mit dem zur „RFID-on-Metal“-Labelfamilie gehörenden Tag löst das Unternehmen eine weitere Herausforderung im Globalisierungstrend.
Ist am Etikett des Produkts manipuliert worden? Für die Anwort benötigt das ((rfid))-Digital Void Label der Schreiner Group kein spezielles Lesegerät. Ein NFC-fähiges Smartphone reicht und gibt so auch Endkunden Auskunft.
Zunehmend mehr Unternehmen wollen in Echtzeit Informationen über den aktuellen Zustand und Einsatz ihrer Produkte auf dem Markt erhalten. Zudem wünschen sie sich einen direkten Kontakt zum Endkunden, um sich als Qualitätsanbieter und Lösungspartner zu positionieren. Hierfür eignen sich NFC-Label mit einem ganzheitlichen Kommunikationssystem.
Industrie 4.0 und Intralogistik 4.0 sind schon lange zu unseren ständigen Begleitern geworden – zumindest als Begriffe. Verpackungstechnik 4.0 geht uns aber noch immer etwas schwer über die Lippen. Ein Grund könnte sein, dass es sich in vielen Bereichen um Sondermaschinenbau handelt. Sieht man sich allerdings genauer um, findet man durchaus Lösungen und Konzepte im Bereich der Verpackungen und Verpackungsmaschinen, die das Label „4.0“ verdienen.
Regularien wie die EU-Verordnung 2016/161, die bis zum 9. Februar 2019 umgesetzt werden muss, erfordern Lösungen zum Schutz des Patienten vor gefälschten Medikamenten. Ein neu entwickeltes Label kombiniert unterschiedliche digitale Sicherheitsfeatures auf einem Booklet-Label mit integriertem Erstöffnungssiegel.
In der Automobilindustrie durchlaufen metallische Objekte häufig Hochtemperaturzyklen – etwa für Lackierungen, Trocknungen oder Tests. Schreiner ProTech entwickelte ein robustes RFID-Etikett: das ((rfid))-DistaFerr HighTemp 2. Es soll auch bei hohen Temperaturen bis zu 230 °C in mehreren Zyklen und direkt auf Metall appliziert eine prozesssichere Datenauslesung von bis zu 2,5 m garantieren.
Auf der Internationalen Zulieferbörse (IZB) vom 18. bis 20. Oktober 2016 in Wolfsburg präsentiert Schreiner ProTech ein neu entwickeltes, extrem robustes RFID-Etikett: das ((rfid))-DistaFerr HighTemp 2. Auch bei hohen Temperaturen bis zu 230 °C garantiert es in mehreren Zyklen und direkt auf Metall appliziert eine prozesssichere Datenauslesung aus bis zu 2,5 m.
Schreiner ProTech präsentiert auf der Hannover Messe seine intelligenten Kennzeichnungslösungen auf dem Gemeinschaftsstand des VDMA-Arbeitskreises Protect-Ing. Alle Lösungen sind Basistechnologien für die intelligente Fabrik im Zeitalter von Industrie 4.0. Die Palette reicht von der digitalen Produktidentifikation über die Fertigungssteuerung bis hin zum technischen Plagiatsschutz im Maschinenbau.
Zusammen mit Continental hat Schreiner Protech jetzt Hochsicherheitssiegel entwickelt, die Manipulationen am Fahrtenschreiber durch Öffnen des Gehäuses schon auf den ersten Blick sichtbar machen.
Beim bundesweit laufenden Innovationswettbewerb „Top 100“ hat die Schreiner Group den Gesamtsieg errungen und wurde deshalb als „Innovator des Jahres 2015“ ausgezeichnet.