Kontraktlogistik

Transportmarkt verlangt Spezialisierung

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

MM Logistik: Das sind Dienste, die man nicht zwingend mit Logistikern verbinden würde ...

Otto: Richtig, da hat sich der Markt stark weiterentwickelt. Aber gerade in diesen spezialisierten Bereichen sind die Gewinnoptionen und Differenzierungsmöglichkeiten für uns als Dienstleister erheblich höher als im Standardgeschäft. Bei dem heute herrschenden Wettbewerb genügt es nicht mehr, global aufgestellt zu sein. Sie brauchen in bestimmten Bereichen sehr tiefes und fundiertes Fachwissen und entsprechende Referenzen.

MM Logistik: ... und nachweisliche Nachhaltigkeit.

Otto: Genau! In diesen Zusammenhang fällt der Aspekt Risikobeurteilung. Der Nachweis finanzieller Stabilität wird für Dienstleister gerade bei der Vergabe umsatzstarker Aufträge immer wichtiger – wobei Geodis mit der französischen Bahn SNCF im Hintergrund robust aufgestellt ist.

MM Logistik: Da Sie schon die französische Bahn erwähnen, liegt natürlich die Frage nach der Entwicklung im Gütertransport nahe.

Otto: Dazu ist zu sagen, dass der Kunde die hohe Komplexität, die im Güterverkehr entstanden ist, vereinfacht sehen möchte. Er sucht einen Dienstleister, der ihm maximale Transparenz gibt und der Synergien im Warentransport eigenständig und innovativ identifizieren und umsetzen kann. Die Basis dafür sind gute und effiziente IT-Strukturen, um die hohe Komplexität der Aufgaben überhaupt professionell koordinieren zu können. Zukunftsthema werden daher die kombinierten Verkehre sein.

(ID:366873)