Kontraktlogistik Transportmarkt verlangt Spezialisierung

Autor / Redakteur: Volker Unruh / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Märkte verändern sich, die Anforderungen an die Logistikdienstleister daher auch. Wir fragten Robin Otto, Director Business Development der Geodis Logistics Deutschland GmbH, welche Disziplinen ein Kontraktlogistiker heute beherrschen muss, um erfolgreich am Markt zu agieren.

Anbieter zum Thema

MM Logistik: Herr Otto, wie muss ein Kontraktlogistiker aufgestellt sein, um erfolgreich am Markt zu bestehen?

Otto: Kunden erwarten heute von ihrem Dienstleister Marktexpertise und Branchen-Know-how – und dass er die Sprache des Marktes spricht, auf dem er tätig ist. Zudem muss der Dienstleister nach meiner Überzeugung in der Lage sein, seinem Kunden ein ganzheitliches Supply Chain Management anzubieten – mit allen dazugehörenden Komponenten wie See- und Luftfracht, Straßen- und Schienentransport, aber auch Kontraktlogistik und spezialisierte Mehrwertdienstleistungen.

MM Logistik: Wie haben sich die Anforderungen Ihrer Kunden in den letzten Jahren verändert? Gibt es da einen bestimmten Trend?

Otto: Ja, als Kontraktdienstleister müssen wir uns immer weiter spezialisieren: Was wir zum Beispiel im Hightechbereich anbieten, geht weit über die Lagerung eines Notebooks oder dessen Transport von A nach B hinaus. So führen wir Software-Uploads oder Reparaturen auf Laptops und PC durch und übernehmen zertifizierte Datenlöschungen oder Entsorgungsprozesse. Zudem pflegen wir ein Broker-Netzwerk, über das wir zurückgegebene Leasing- oder Gebrauchtgeräte für unsere Kunden weitervermarkten können.

(ID:366873)