Nach der Vorstellung des „HopOn“ Classic im Sommer bietet Carit Automotive das vollelektrische Zustellfahrzeug jetzt als Langversion: das „HopOn“ Long. Auf dessen Ladefläche finden zwei Standard-Europaletten Platz.
Der „HopOn“ Long ist die Langversion des vollelektrischen Zustellfahrzeugs „HopOn“ Classic von Carit Automotive.
(Bild: Carit Automotive)
Über rund zwei Kubikmeter Stauraum verfügt das neue Zustellfahrzeug „HopOn“ Long von Carit Automotive aus Münster. Das TÜV-geprüfte, speziell für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) konstruierte Elektrofahrzeug verfügt über eine EU-Typgenehmigung und kann somit im Straßenverkehr eingesetzt werden. Dabei gilt „HopOn“ Long nicht als Cargo-Bike, sondern als Elektroleichtfahrzeug. Nach Herstellerangaben kann es Lasten bis zu 250 Kilogramm bis zu 100 Kilometer weit transportieren. Und trotz seiner Länge von etwas über 3 Metern sei der Lastesel überaus wendig, wie es heißt.
In einigen innerstädtischen Zustellbezirken sind die Routen mitunter so lang, dass die Paketboten zum Nachladen weite Strecken zurücklegen müssen.
Andreas Knappheide, Geschäftsführer Carit Automotive
Knappheide zufolge würden immer öfter auch große und sperrige Waren per Internet bestellt. „Deren Zustellung ist mit dem ,HopOn‘ Long einfacher denn je“, so der Carit-Geschäftsführer. Vor diesem Hintergrund sei sein neues Elektroleichtfahrzeug ein „wichtiger Beitrag zur Erleichterung der täglichen Arbeit und der Flexibilität bei gleichzeitig verbesserter Produktivität“.
Niedrige „Einstiegshürden“
So könne beispielsweise eine zweite Person, die lediglich in Besitz eines Führerscheins der Klasse AM (für leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L1e-B) sein muss, die Auslieferung mit dem „HopOn“ auf der letzten Meile übernehmen – während der eigentliche Fahrer des Lieferwagens in gewohnter Weise zusätzlich Sendungen im Gebiet der „vorletzten Meile“ ausliefert. Nur 84 Zentimeter breit, kann das vollelektrische Zustellfahrzeug problemlos im Lieferfahrzeug des KEP‘lers mitgenommen werden.
Geladen werden kann der 48-Volt-Batterieblock des Gefährts dank integriertem Ladeblock an jeder haushaltsüblichen Steckdose. Voll aufgeladen, hat der „HopOn“ eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Mit einer Zusatzbatterie lässt sich die Reichweite sogar verdoppeln. Knappheide: „Das deckt die Strecke von weniger als 30 Kilometern, die ein Paketzusteller in einer durchschnittlichen Schicht zurücklegt, mehr als ab.“ Angesichts der Leistungsmerkmale sieht er großes Marktpotenzial für seinen Vollelektriker nicht nur bei KEP-Dienstleistern, sondern auch bei klassischen Logistikern sowie Handwerksbetrieben. (bm)
(ID:48713840)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.