Supply Chain Management Apple sichert Logistikkette und baut sie deshalb wohl aus
Redakteur: Robert Weber
Der US-Elektronikkonzern will seine Supply Chain widerstandsfähiger machen. Analysten vermuten, dass Apple neue Partner für die Montage gewinnen will. In der Vergangenheit kam es wohl zu Qualitätsmängeln und Ausfällen in der Kette. US-Medien spekulieren bereits über neue Kandidaten.
(Bild: Brandon Daniel unter CC BY-SA 2.0-Lizenz, wikicommons)
Die Analysten von JP Morgan vermuten, dass der Konzern von einem Partnerschaftsmodell hin zu einem Transaktionsmodell steuere, schreibt die Medienplattform „ValueWalk“. Das würde bedeuten, dass das Unternehmen die Montage an mehrere Unternehmen vergebe, heißt es in einer Einschätzung. Ziel von Apple sei es, die Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Logistikkette widerstandsfähiger zu gestalten, um noch schneller auf Veränderungen am Markt zu reagieren. MM Logistik berichtete bereits über die Logistikkunststücke von Apple (mehr hier).
Die Experten glauben zu wissen, dass das US-Unternehmen bereits im nächsten Jahr die neue Supply-Chain-Strategie mit Leben füllen werde. Dann könnten neben Foxconn auch Pegatron ein Monteur für Apple sein.
Wer profitiert von der neuen Logistikstrategie?
In der jüngsten Vergangenheit kam es bei Foxconn immer wieder zu Problemen. Der Bestseller I-Phone verzeichnete immer öfter Defekte, so die Analysten. Darüber hinaus steht Foxconn wegen seiner Mitarbeiterbehandlung in der Kritik. Die Analysten gehen davon aus, dass Apple also zwei weitere Unternehmen in seine Supply Chain aufnimmt. Gerüchten zufolge sind Compal und Wistron heiße Kandidaten als Montagepartner. Ein weiterer Profiteur von Apples neuer Logistik- und Montagestrategie könnte auch Quanta Computer sein, die gegenwärtig die Mac-Rechner zusammenbauen. Das Unternehmen würde vor allem wohl dann profitieren, wenn die I-Watch kommt, heißt es weiter.
Sie wollen wissen, welches Unternehmen die beste Supply Chain der Welt hat? Wir haben die Antwort: Hier erfahren Sie es.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.