Anbieter zum Thema
Daneben nimmt das Leit- und Steuerungssystem auch die Aufgabe der Synchronisation der Umgebungsinformationen der einzelnen Fahrzeuge wahr. Das bedeutet, es können während der Fahrt der Fahrzeuge bei der Lokalisierung auch Abweichungen zur ursprünglich aufgezeichneten Karte detektiert werden, welche auf dynamische Hindernisse hindeuten.
Der beste Weg zum Ziel
Diese Informationen werden am Leit- und Steuerungssystem kombiniert und in regelmäßigen Abständen an die Fahrzeuge zurückgemeldet. Diese berücksichtigen die neuen Informationen automatisch in ihrer Wegberechnung, sodass blockierte Wege, wie zum Beispiel durch ein defektes Rolltor oder falsch abgestellte Paletten, automatisch vermieden werden. Sobald das Hindernis beseitigt wurde, wird ohne menschliches Zutun wieder der beste Weg zum Ziel genutzt. Hierdurch entsteht vor allem für größere Fahrzeugflotten ein großer Mehrwert.
Bei dem Entwurf des Systems wurde besonderes Augenmerk auf eine einfache Integration der Konzepte in bestehende Systeme gelegt. So ist eine Nachrüstung älterer Systeme mit dem neuen Navigationssystem einfach möglich, da keine zusätzlichen Sensoren angebracht werden müssen. Für die Umgebungserfassung und Lokalisierung werden die Messungen des Sicherheitslasers verwendet. Dieser ist bereits heute aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in zahlreichen Fahrzeugen verbaut, um eine sichere Kooperation der Fahrzeuge mit Menschen zu gewährleisten.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Um die Integration zukünftig noch weiter zur vereinfachen und Hürden abzubauen, ist neben diesem Konzept der freien Navigation auch die Realisierung eines Mischbetriebs vorgesehen, bei welchem für bestimmte Abschnitte auch feste Strecken im System hinterlegt werden können. Hierdurch kann eine einfachere Integration in bestehende Anlagen beziehungsweise eine verbesserte Vorhersagbarkeit in Gebieten mit vielen Menschen erzielt werden. ■
* Tobias Lindeholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Telematik e. V. (ZfT) in 97074 Würzburg, Tel. (09 31) 61 56 33-61, tobias.lindeholz@telematik-zentrum.de
(ID:44874797)