Damit zukünftig mehr junge Menschen Auslandserfahrungen bereits während der Ausbildungszeit sammeln, haben die Bundesregierung und die EU-Kommission eigene Förderprogramme, wie etwa Leonardo da Vinci, aufgelegt. Das von der EU finanzierte und von der NA BIBB begleitete Programm will den Azubis interkulturelle Kenntnisse vermitteln, ihr Verständnis für verschiedene Mentalitäten und ihre Sprachkompetenzen fördern, ihre Mobilitätsbereitschaft erhöhen, ihr Wissen um Qualitätsstandards auf europäischem Niveau mehren, ihre Ausbildung noch attraktiver gestalten und sie fit machen als künftige Fachkräfte auf europäischer Ebene. Zudem bietet Leonardo da Vinci finanzielle Unterstützung bei Aufenthalt, sprachlicher und interkultureller Vorbereitung sowie bei der Durchführung des Projekts. Und noch etwas spricht dafür, anderer Länder Arbeitssitten kennenzulernen: Seit der Novelle des Berufsbildungsgesetzes 2005 sind Auslandsaufenthalte wesentlich leichter anzurechnen. Bis zu einem Viertel seiner Lehrjahre kann ein Azubi im Ausland verbringen und als Teil der Ausbildung anrechnen lassen. Zudem sind Befreiungen vom Berufsschulunterricht für bis zu drei Wochen möglich; bei längeren Auslandsaufenthalten kommt eine Freistellung infrage, vorausgesetzt Berufsschule, Ausbildungsbetrieb und Kammer stimmen zu.
VTL zeigt, wie es geht
Neben diesen optimierten Rahmenbedingungen profitieren die reiselustigen VTL-Azubis ebenfalls vom europaweiten Netzwerk der Stückgutkooperation. Von Finnland bis zur Türkei verfügt VTL über 125 Partner und stellt darüber die Qualität der Praktika sicher. Damit ebnet der Speditionsverbund den Weg zu einer gleichbleibend hohen Ausbildungsqualität – egal ob in Deutschland, Estland oder Bulgarien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.