Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt ist, dass die Azubis das zweite Ausbildungsjahr erreicht haben und volljährig sind. Zudem sollten sie über ordentliche Englischkenntnisse verfügen und in Schule und Ausbildungsbetrieb überdurchschnittliche Leistungen gezeigt haben. Wie etwa Philomena Grosch, die gerade von ihrem Berufspraktikum in der Schweiz zurückgekehrt ist. Sie wurde – wie auch die anderen Azubis – von VTL für vier Wochen freigestellt und weiter vergütet. Vor der Reise besuchte die angehende Speditionskauffrau in ihrer Freizeit bereits Workshops bei einem externen Schulungsanbieter, in denen neben Landeskunde und administrativen Sachverhalten auch sehr persönliche Themen besprochen wurden: Fragen wie „Was mache ich, wenn ich Heimweh bekomme, und wie beuge ich dem vor?“ oder „Wie gehe ich mit Krisen vor Ort um?“ waren Teil der Gespräche. Dank der guten Vorbereitung fiel ihr der Start in der Fremde gar nicht schwer.
Perspektive erweitern, fachlich vorankommen
Die Offenheit und Toleranz der Kollegen im Gastland, der Umgang miteinander und vor allem die entgegengebrachte Herzlichkeit haben es ihr sehr leicht gemacht, sich einzuleben. Die 21-Jährige hatte auf der Rückfahrt jede Menge neue Erfahrungen und Erlebnisse im Gepäck. Das Praktikum hat nicht nur ihren persönlichen Blick geweitet, sondern sie auch fachlich vorangebracht. Das Praktikum hat ihre Selbstständigkeit und ihr Bewusstsein für die eigenen Stärken und fachlichen Kenntnisse gefördert. ■
* Andreas Jäschke ist Geschäftsführer bei der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH in 36041 Fulda, Tel. (06 61) 97 68-0, systemzentrale@vtl.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.