Zukunft maritime Logistik

Das Fraunhofer CML feiert Einzug in Hamburger Neubau

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Lob für Leistungen zur nachhaltigen Wertschöpfung auf Wasserstraßen

Vor der Besichtigung des Neubaus gab es Reden und viel Ehre für das Schaffen der CML-Forscher. Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte in seinem Grußwort: „Das Center für Maritime Logistik (CML) der Fraunhofer-Gesellschaft leistet Pionierarbeit für Seeschifffahrt, Hafenwirtschaft und die maritime Industrie. Der Neubau ist ein Leuchtturm für den Innovationsstandort Harburger Binnenhafen.“

Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft e.V., machte klar: „Innovative Fortschritte für den maritimen Sektor sind eine zentrale Säule für die Transformation unserer Wirtschaft in Richtung nachhaltiger Wertschöpfungssysteme und Smart Ocean. Das CML hat einen großen Anteil daran.“

„Das Fraunhofer CML realisiert in idealer Weise die Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und angewandter Praxis. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem CML neue, zukunftsweisende Impulse für die Wissenschafts- und Wirtschaftsmetropole zu setzen, insbesondere in einem für Hamburg so wichtigen Feld wie der maritimen Logistik. Das neue Gebäude im Harburger Binnenhafen ermöglicht die notwendige Innovationskraft sowie eine enge und interdisziplinäre Kooperation mit der TU Hamburg, die sich in unmittelbarer Nähe erweitern will“, sagt Prof. Andreas Timm-Giel, Präsident der TU Hamburg.

Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, langjährige Wegbegleiterin und Förderin des CML, erklärte: „Die Eröffnung des Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, kurz CML, war 2010 die Eintrittskarte Hamburgs zur Fraunhofer-Familie und damit ein ganz entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Wissenschaftsmetropole. Das neue Gebäude wird diesen Status festigen.“

(ID:48554635)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung