Fahrerlose Transportsysteme Indoor-FTS selbst in Betrieb nehmen

Mit dem „Weasel Lite“ von SSI Schäfer, einem neuen fahrerlosen Transportsystem (FTS) auf dem Markt, lassen sich interne Produktions- und Logistikbereiche einfach vernetzen. Bedarfsstellen können effizient mit Nachschub von Kleinladungsträgern versorgt werden – ohne aufwendige Installation.

Anbieter zum Thema

Das fahrerlose Transportsystem „Weasel Lite“ übernimmt den innerbetrieblichen KLT-Transport. Es amortiert sich dabei in kurzer Zeit, wie es heißt.
Das fahrerlose Transportsystem „Weasel Lite“ übernimmt den innerbetrieblichen KLT-Transport. Es amortiert sich dabei in kurzer Zeit, wie es heißt.
(Bild: SSI Schäfer)

Per einfacher Plug-and-play-Inbetriebnahme dank dezentraler Steuerung gelingt mit dem „Weasel Lite“ branchenübergreifender, flexibler Materialfluss, der vom Anwender jederzeit eigenständig an seine Bedürfnisse angepasst und auch erweitert werden kann. Mit den dynamischen Marktanforderungen kann eine „Weasel-Lite“-Flotte so mit mehreren Fahrzeugen beliebig wachsen. Dazu ist, auch dank dezentraler Steuerung per Tablet, kein bestimmtes IT-Wissen oder spezifisches technisches Know-how erforderlich.

Einfache Steuerung per Bluetooth und Tablet

SSI Schäfer hat dieses fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) eigenem Bekunden nach entwickelt, um in Lager und Produktion einzelne, stark vernetzte Arbeitsschritte zu verbinden. Gleichzeitig will man Bedarfsstellen ohne große Materialpuffer zwischen den Arbeitsbereichen mit Nachschub versorgen. Nachdem SSI Schäfer bereits 2015 das „Weasel“-System eingeführt hatte, will man jetzt mit der neuen Variante des bewährten FTS dessen einfache Integration in bestehende Räumlichkeiten und Prozesse ermöglichen. Der Unternehmer soll das selbstständig durchführen können – ohne Flottencontroller, ohne Techniker-Know-how und ohne übergeordnete IT-Installation.

Vor allem KMU soll mit „Weasel Lite“ der einfache, kostengünstige Einstieg in eine erste Automationslösung ermöglicht werden. Die fahrerlosen Transportfahrzeuge kommunizieren über Bluetooth und erhalten ihre Transportaufträge per Tablet von einer Person an der jeweiligen Bedarfsstelle. Innerhalb Deutschlands soll es von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme von „Weasel Lite“ in der Regel nur ein bis zwei Wochen dauern, wie SSI Schäfer angibt.

(ID:47325876)