Umreifungstechniken haben einen erheblichen Anteil am schadensfreien Transport und der sicheren Auslieferung von Päckchen, Paketen und Palettenladungen. Je nach Beschaffenheit und Größe der Packstücke sowie den erforderlichen Stückzahlen und Durchsätzen stehen, wie unser Bericht zeigt, unterschiedliche Umreifungsgeräte und -maschinen zur Verfügung: vom Akkuhandgerät über halbautomatische bis hin zu vollautomatischen Umreifungsmaschinen.
Kemapack hat einen neuen Palettenwickler in zwei Versionen vorgestellt. Beide Modelle verfügen über einen flachen Drehteller und eine flexible Anbringung der Auffahrrampe.
Kemapack ist auf das Umreifen, Stretchen und den Kantenschutz spezialisiert und bietet dafür Geräte, Maschinen und das entsprechende Verbrauchsmaterial, aber auch entsprechende Beratung, Seminare und vollumfänglichen technischen Service an. Die optional für die Luftkissenmaschine „Mini Pak’r“ erhältlichen Rollkörbe beispielsweise erleichtern die mobile, dezentrale Versorgung von Packplätzen mit Füllmaterial.
Für Kunden, die in ihren Verpackungsabteilungen Kantenschutzwinkel in unterschiedlichen Längen in geringen Stückzahlen benötigen, hat Kemapack das Schneidgerät mit der Typenbezeichnung K-WSG entwickelt.
Kemapack bietet ab sofort das Akku-Umreifungsgerät OR-T120 an. Der Nachfolger des OR-T100 umreift das zu sichernde Gut mit einem einzigen Knopfdruck. Über das elektronische Touchpanel können sechs verschiedene, voreingestellte Betriebsarten gewählt und individuell angepasst werden.
Mit nur 3,46 kg Eigengewicht inklusive Akku ist das neue Umreifungsgerät KR-T270 von Kemapack, Aussteller auf des Logimat 2012, das „Fliegengewicht“ unter den mobilen Handgeräten. Vor allem die Handgelenke sollen durch das geringe Gewicht geschont werden, wie der Hersteller angibt.
Der E-Commerce erlebt trotz angespannter Wirtschaftslage einen Boom: Immer mehr Einkäufe werden vom heimischen Sessel aus per Mausklick erledigt. Doch jeder so bestellte Artikel braucht eine passgenaue und stabile Verpackung für den schonenden und sicheren Transport. Da ist Hightech von den Verpackungsmaschinenherstellern gefordert.
Nicht immer ist der klassische Bankkredit die einzige Alternative zur Finanzierung. Insbesondere bei saisonalen Produkten oder in der Konsumindustrie bietet sich Leasing zur Finanzierung an. Nach Aussage von Experten gibt es kaum noch Firmen, die sich diesem Ansatz völlig verschließen.