Die Nordpack-Unternehmensgruppe aus Isernhagen hat sich zusätzlich zu den Sektoren konstruktive Verpackungen und Optimierung von Verpackungsabläufen auch dem Thema Ladungs- und Ladeeinheitensicherung besonders angenommen. So entwickelt und produziert Nordpack mit Safetygrip eine Antirutschmatten-Serie auf Kartonbasis für die Ladungssicherung. Neben der gesetzlich erforderlichen Rutschhemmung gemäß VDI 2700 ff und DIN EN 12195-1 präsentiert sich Safetygrip als innovative Lösung in unterschiedlichen Grammaturen, gewohnt plan oder als Welle, aus Papier oder Pappe, automatengeeignet oder mit besonders hoher Steifigkeit als Zuschnitt.
Weil herkömmliche Antirutschmatten nie 100 %-ig geeignet waren, hat Nordpack die rutschhemmenden Materialien (Rutschmatten) aus Karton entwickelt und als Lösung für sich und seine Kunden passend gemacht. Eine breite Auswahl an Ausführungen bietet Antirutschsicherung für jeden Anspruch: Unter- und Zwischenlagen auf der Palette, Unterlagen direkt unter der Ware, Wellpappausführung für Fasswaren und Behälter.
Alternative zur Antirutschmatte aus recyceltem Gummi
„Gute Freunde sind selten“ – das ist der Leitsatz von Nordpack, der vor rund zehn Jahren wie so oft Taten folgen lässt. Ein Papierwerk aus der näheren Umgebung sucht Antirutschmatten zur Ladungssicherung, die sich problemlos über den Papierkreislauf recyceln lassen. Das besondere: Sie müssen Rutschhemmung für tonnenschwere Papierrollen bieten.
Ein Anforderungsprofil, das mit auf dem Markt befindlichen Lösungen nicht zu bedienen war. Dennoch war aber klar, dass Nordpack möglich macht, was möglich zu machen ist. Und so wurde eine einzelne, individuelle Herausforderung der erste Schritt zur Entwicklung der prämierten und wirtschaftlich effektiven Safetygrip-Soft-Matten, denen noch viele weitere Ausführungen folgten und bis heute folgen. Versender und Logistiker profitieren von dieser umweltschonenden Alternative zur herkömmlichen Antirutschmatte aus recyceltem Gummi. Was für den Kunden aussah, als ginge es nicht, ging für Nordpack am Ende doch.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.