Der Qualitätsleiter eines Weltmarktführers im Bereich der Herstellung von chemischen Spezialbaustoffen sagt über Safetygrip Wave Folgendes: „Wir haben sehr lange nach einem Produkt gesucht, das wir unter unseren Putzmörtel legen können, damit der Verbund von Eimern zu Palette endlich safe ist. Über einen Sachverständigen bekamen wir den Tipp mit Nordpack. Das Safetygrip Wave hat durch sein wellenförmiges Material den Vorteil, dass die Eimer sich bis zu 5 mm in die Antirutschmatten pressen und somit eine Art Formschluss innerhalb der Verpackung erzielen. Statische Kippversuche von bis zu 30° sind kein Thema mehr.“
Umweltschonend mit Lotuseffekt
Neben dem möglichen Wettbewerbsvorteil erleben immer mehr potenzielle Kunden bei Messeauftritten, während Vorführungen und Fahrversuchen, dass es möglich ist, eine ökologisch verträgliche Ladungssicherung herzustellen. Das Team der Nordpack GmbH besucht Interessenten und punktet mit klaren und überzeugenden Argumenten für die Umwelt, für einen sicheren Transport und für die Zukunft unserer Umwelt. Ist die Ware sicher beim Kunden angekommen, lässt sich jedes Safetygrip-Material ganz einfach über die Altpapierverwertung entsorgen.
In Versuchen vor Ort wird aufgezeigt, wie sicher das Material Safetygrip im praktischen Einsatz ist. Ein weiterer Vorteil von Safetygrip ist die Feuchtigkeitsbarriere, die durch die Beschichtung erzielt wird. Restfeuchtigkeit durch Paletten oder Spritzwasser perlen ganz im Stile des Lotuseffekts an der Beschichtung ab. Somit besteht Safetygrip auch in diesem Aspekt den Vergleich mit Antirutschmatten aus Gummi. ■
* Sven Mehrmann ist Produktmanager bei der Nordpack GmbH, 30916 Isernhagen, Tel. (0 51 36) 80 04 10-0, contact@nordpack.de
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.