Letzte Meile Lastenräder gehören ins Parkhaus

Anbieter zum Thema

Keine Frage: Auch und besonders Lastenräder müssen vor Witterung, Vandalismus und Diebstahl geschützt werden. Hochwertige Modelle der praktischen Cargo-Bikes kosten schnell im niedrigen fünfstelligen Eurobereich und bedürfen deshalb eines besonderen Schutzes im „Parkhaus“.

Jede Fahrradgarage wird nach Bedarf konfiguriert, beispielsweise in der passenden Länge für Lastenräder.
Jede Fahrradgarage wird nach Bedarf konfiguriert, beispielsweise in der passenden Länge für Lastenräder.
(Bild: djd/www.zweiradgarage.de)

Wo lassen sich relativ sperrige Lastenräder sicher parken, wenn sie gerade nicht benötigt werden? Das Zweirad unter freiem Himmel abzustellen, ist keine Dauerlösung – schließlich gelten hochwertige Bikes und insbesondere Cargo-Bikes als „beliebtes“ Diebesgut. Die hochwertigen „Lastesel“ sind im Freien zudem den Launen der Witterung ausgesetzt. Eine Alternative stellen robuste Fahrradgaragen aus nachwachsendem Holz dar, die dauerhaften Schutz bieten und außerdem noch abschließbar sind. So entfällt das mühselige Abstellen im Keller oder im Freien – gleichzeitig ist es vor dem Haus oder auf dem Firmengelände stets aufgeräumt.

Genug Parkraum

Vom Hamburger Hersteller Die Zweiradgarage etwa gibt es passende Miniparkhäuser für bis zu sechs Räder. Sie sind bei Bedarf lang genug, um einen geschützten Parkraum auch für Lastenräder zu bieten. Hierfür werden hochwertige Bausätze produziert, die vor Ort nur noch zusammengeschraubt werden müssen. Ein klappbares Vorderdach öffnet sich nach kurzem Anheben selbstständig und ermöglicht ein bequemes aufrechtes Eintreten.

Zu den Voraussetzungen für eine solche Fahrradgarage zählt ein fester, möglichst ebener Untergrund, der beispielsweise mit Gehwegplatten oder Pflastersteinen in einem verdichteten Sandbett belegt ist. Hinter einem optionalen seitlichen Sichtschutz können in der Fahrradgarage zusätzlich noch Mülltonnen Platz finden. Hier gibt es weitere Details insbesondere zur Lastenradgarage und einen Produktkonfigurator. Abschließend noch ein Tipp: Viele Hausratversicherungen akzeptieren die abschließbaren Varianten als geschlossenen Raum – wichtig für den Schutz vor Diebstahl. Es lohnt sich also, bei der eigenen Versicherung bezüglich der Konditionen nachzufragen.

(ID:48663176)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung