Fahrerlose Transportsysteme

MLR System seit 15 Jahren am Markt

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Auch für die Zukunft ist das Unternehmen gut aufgestellt, wie es angibt: Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) entwickelten die schwäbischen Ingenieure aktuell den Serviceroboter Casero, der in Krankenhäusern und in Alten- und Pflegeeinrichtungen das Pflegepersonal unterstützen und die Patienten und Bewohner selbstständig mit Artikeln des täglichen Bedarfs, wie zum Beispiel Medikamenten oder Getränken, versorgen soll.

Fahrerloser Schwerlasttransporter auch für draußen

Zum 15. Geburtstag haben die Ludwigsburger nun wieder einen Meilenstein zu ihrer Firmengeschichte hinzugefügt: Die neueste Entwicklung ist der fahrerlose Schwerlasttransporter vom Typ Caesar, der Lasten von bis zu 63 t bewegen kann und auch für Außenbereiche konzipiert ist. Zwei Fahrzeuge wurden gerade ausgeliefert: Bei einem Automobilhersteller in Ungarn bewegt der rund 7 m lange Plattformwagen tonnenschwere Coils und Platinen. Das zweite Fahrzeug ist bei einem süddeutschen Metallbetrieb im Einsatz und fährt dort die schweren Werkstücke zwischen den einzelnen Betriebsgebäuden.

(ID:35674620)