Unternehmensberatung

Neue Ideen für die Logistikbranche

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Integrierter Ansatz mit einem „roten Faden“

Mit ihrem integrierten und interdisziplinären Ansatz richtet sich das Team gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen, die bislang für eines oder mehrere der genannten Kompetenzfelder verschiedene Berater oder Abteilungen beschäftigen. „Für kleinere Unternehmen arbeiten in der Regel verschiedene Dienstleister, die zum Beispiel Texte für die Website, Grafiken, Presseinformationen, Flyer, Messestände oder Anzeigen erstellen“, erklärt Hillekamp und ergänzt: „Dabei kommen Ergebnisse heraus, die für sich betrachtet gut sein mögen, aber nicht aufeinander und schon gar nicht auf die Strategie des Unternehmens abgestimmt sind.“

Bei größeren Budgets gäbe es meist Werbeagenturen, die auf der Basis eines Briefings die Imagebroschüre, eine Anzeigenkampagne, Prospekte und die Webseite „aus einem Guss“ gestalten. Trotzdem fehle auch bei dieser Konstellation „der gesamte rote Faden des Marketings nach innen und nach außen“, so Hillekamp.

Gleiches gelte für Beratungsunternehmen und Trainer, die sich in der Regel entweder auf die Analyse des Marktes und der Zielgruppen konzentrieren oder auf andere wichtige Bereiche wie den Vertrieb, die interne Kommunikation oder das Change Management. „Berater können die Situation oft gut auf den Punkt bringen“, sagt Hillekamp. Doch nach der Analyse werde der Kunde oft alleine gelassen und die Umsetzung der teuer bezahlten Ratschläge bleibe auf der Strecke.

Benachbarte Kompetenzfelder immer im Blick

Genau hier setzen die Impulsgeber für die Logistik mit ihrem ganzheitlichen Ansatz an. Die Logistikexperten aus vier Fachgebieten haben bei ihrer Arbeit immer die jeweils benachbarten Kompetenzfelder im Blick und stimmen ihre Arbeit perfekt und vertraulich aufeinander ab. Dabei bieten die Impulsgeber Beratungskompetenz, die die Geschäftsführung und Verkaufsleitung „professionell entlastet und die notwendigen Maßnahmen über alle Kanäle koordiniert und steuert“, so die Sprecherin. So könnten auch kleinere Budgets sinnvoll und ohne Streuverluste genutzt werden, um den Unternehmenserfolg zu steigern.

(ID:34198790)